Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt

Die Kirche ist eine aus dem 15. Jahrhundert stammende ehemalige Wallfahrtskapelle im Ortsteil Bodstedt der vorpommerschen Gemeinde Fuhlendorf.

Die ehemalige Wallfahrtskirche St. Ewald in Bodstedt ist ein einfacher, im gotischen Stil gehaltener Backsteinbau mit einem polygonalen Abschluss im Osten und einem zusätzlichen westlichen Joch, das 1786 ergänzt wurde. Auf der Nordseite befindet sich ein kleiner Kapellenanbau, der im 15. Jahrhundert als Ziel von Wallfahrten zum heiligen Ewald diente. Von der ursprünglichen, mittelalterlichen Ausstattung sind die neuneckige Tauffünte aus Granit und filigrane Wandmalereien auf der Nordseite erhalten geblieben. Aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammt ein Gemälde, das die Taufe Christi zeigt.

Erstmals wurde eine Kirche in Bodstedt im Jahr 1388 erwähnt, der heutige Bau entstand jedoch vermutlich um 1460 als Wallfahrtskapelle zu Ehren des Heiligen Ewald, der in der niederdeutschen Form für den Heiligen Theobald von Thann steht. Das westliche Joch mit dem charakteristischen Rundbogenfenster kam 1785 hinzu. Einer Legende zufolge erlebte der Barther Fischer Claus Schrieber mit seiner Mannschaft am 26. Januar 1457 eine wundersame Rettung aus Seenot, als sie während eines heftigen Sturms zu Gott und St. Theobald um Hilfe riefen, woraufhin der Sturm nachließ. Dies führte zwischen 1474 und 1508 zu zahlreichen Wallfahrten nach Bodstedt.

Die barocke Ausstattung der Kirche umfasst eine mit Akanthusmalereien verzierte Balkendecke sowie eine reich dekorierte Kanzel aus dem späten 17. Jahrhundert, auf der biblische Szenen und Darstellungen der Evangelisten zu sehen sind. Auch der Altaraufsatz aus dem Jahr 1741 gehört dazu und zeigt ein Abendmahlsbild sowie eine Darstellung der Verklärung Jesu, flankiert von Mose und Elias. 1887 fügte der Stralsunder Orgelbauer F. A. Mehmel eine zweimanualige Orgel hinzu. Die Wandmalereien mit figürlichen Darstellungen schuf der Architekt Bernhard Hopp im Jahr 1934 bei der letzten Restaurierung des Innenraums. Schiffsmodelle, die unterhalb der Kanzel aufgehängt sind, stammen größtenteils aus den 1990er Jahren.

Kirchengemeinde-Büro und Friedhofsverwaltung
Mitarbeiterin Frau Dorina Kruse

Öffnungszeiten:    
Montag von 9 -11 Uhr, Mittwoch von 9 - 11 Uhr und 16 - 17 Uhr
Pfarrhaus Kenz, Brunnenaue 4, 18314 Kenz,  
Tel. 038231 83558,  E-mail: gemeindebuero.kenz@t-online.de

 

Anbieter

Details auf einen Blick

Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt

Dankwardtstr. 1
18356 Bodstedt

Telefon: 038231 2628

Veranstaltungen

Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.

Christvesper mit Krippenspiel St. Ewald Kirche Bodstedt
am 28.10.2025
Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt, Dankwardtstr. 1, 18356 Bodstedt
Christvesper mit Krippenspiel St. Ewald Kirche Bodstedt
Gottesdienst Heiligen Abend - Kirchen am Bodden - Evangelische Kirchengemeinde Bodstedt-Flemendorf-Kenz
Gemeindenachmittag Kirche Bodstedt
am 28.10.2025
Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt, Dankwardtstr. 1, 18356 Bodstedt
Gemeindenachmittag Kirche Bodstedt
Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Kirchen am Bodden - Evangelische Kirchengemeinde Bodstedt-Flemendorf-Kenz
Gottesdienst St. Ewald Kirche Bodstedt
am 28.10.2025
Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt, Dankwardtstr. 1, 18356 Bodstedt
Gottesdienst St. Ewald Kirche Bodstedt
mit anschließendem Kirchenkaffee - Kirchen am Bodden - Evangelische Kirchengemeinde Bodstedt-Flemendorf-Kenz
Gottesdienst St. Ewald Kirche Bodstedt
am 28.10.2025
Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt, Dankwardtstr. 1, 18356 Bodstedt
Gottesdienst St. Ewald Kirche Bodstedt
Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag - Kirchen am Bodden - Evangelische Kirchengemeinde Bodstedt-Flemendorf-Kenz

Fischland-Darß-Zingst - Wichtiges auf einen Blick

Ostsee, Bodden und vieles mehr

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser

Entdecken Sie Möglichkeiten für Ihren Aktivurlaub

Wie ist das Wetter?

Entdecken Sie Live-Webcams in Ihrem Urlaubsort

Ferienhäuser, Wohnungen und Hotels

Finden Sie aus hunderten Objekten genau das Richtige für Ihren Traum-Urlaub an der Ostseeküste

Geschichten, Fundstücke und Gastgeber

Entdecken Sie die Region auf 180 Seiten in unserem Urlaubsmagazin Fischland-Darß-Zingst

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Die Mitarbeiter: innen der Kurverwaltungen helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um Ihren Urlaub weiter