Die Fischlandtour
Es erwartet Sie eine kurze, idyllische Tour ums Fischland, die mit faszinierende Blicken über den Bodden und historischen sowie kulturellen Orten und Plätzen entlang des Weges aufwartet.
Beginn der Fischland-Tour ist das Ostseebad Wustrow. Vom Parkplatz des Hafens aus fahren Sie über eine befestigte Straße in den idyllischen Ort Barnstorf.
Von Barnstorf eröffnet sich ein faszinierender Blick über den Bodden. Weiter über einen Natur belassenen Weg in Ufernähe erreichen Sie Niehagen, ein Ortsteil des Ostseebades Ahernshoop. Den Weg zum Kiel folgend und über den Boddendeich erreichen Sie den Hafen von Althagen. Gönnen Sie sich hier eine Rast oder nehmen die Möglichkeit eines Schiffsausfluges wahr.
Im 20. Jahrhundert lebten in Niehagen und Althagen bedeutende Künstler wie der Bildhauer Gerhard Marcks (Gerhard-Marcks-Weg 7) und der Maler Fritz Koch-Gotha (Fulge 2). Auch Käthe Miethe schrieb hier ihre Heimatgedichte (Althäger Str.46).
Unsere Fischland-Tour führt Sie weiter über den Hafenweg, dann entlang der Bäderstraße zum historischen Grenzweg von Ahrenshoop, an dessen Ende sich Ihnen ein majestätischer Panoramablick auf die Ostsee eröffnet. Oberhalb des Steinufers gelangen Sie zurück nach Wustrow. Nutzen Sie am Strandübergang 15 die Möglichkeit, über eine Treppe einen kurzen Abstecher zum Strand zu unternehmen. Nach 2 km erreichen Sie den Bakelberg, mit 18 m die höchste Erhebung der Halbinsel. Nach dem erfolgreichen „Erklimmen“ bietet sich Ihnen auch hier die Möglichkeit, über eine Saisontreppe zum Strand hinabzusteigen.
Die Seebrücke Wustrow ist eine weitere Etappe unserer Tour. Besonders vom Brückenkopf aus bietet sich Ihnen ein schöner Ausblick auf das Fischländer Steilufer. Weithin sichtbar ist die Wustrower Kirche, die früher vielen Seefahrern als Orientierung diente und für Sie nun den Weg zurück zum Hafen weist. Ihre breite Aussichtsplattform ermöglicht ein weites Panorama über die Halbinsel. Hier, am Fuße der Kirche, endet schließlich die Rundtour.
Wissenswertes
Infos zur Tour
Länge: 13 km
Verlauf: Ostseebad Wustrow – Barnstorf – Niehagen – Althagen – Grenzweg Ahrenshoop – Hohes Ufer – Bakelberg – Seebrücke Wustrow – Kirche und Hafen Wustrow
Startpunkt: Öffentlicher Parkplatz am Hafen Wustrow
Radweg: Asphaltierte Straßen und Radwege, befestigte und unbefestigte Feldwege
Versorgung: In den Orten bzw. an den Häfen
Sehenswertes entlang des Weges

Kunstscheune Barnstorf
Alte Scheune - neue Kunst

Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.

Aussichtsplattform Grenzweg
Aussichtsplattform

Hafen Althagen
Der Hafen Ahrenshoop-Althagen befindet sich am Nordwestufer des Saaler Boddens.

Neues Kunsthaus Ahrenshoop
Das Neue Kunsthaus Ahrenshoop widmet sich der zeitgenössischen Kunst des Landes Mecklenburg-Vorpommern und knüpft durch Ausstellungen und Künstleraustausch Kontakte zu anderen Bundesländern und Nachbarländern rund um die Ostsee. In Einzelausstellungen und themenbezogenen Gemeinschaftsausstellungen werden Arbeiten aus Malerei, Grafik, Kleinplastik und verschiedene Editionen von Künstlerbüchern vorgestellt.

Touristinformation der Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop
Kunst- und Naturgenuss sind in Ahrenshoop eng miteinander verbunden. Damit die Gäste des Ostseebades das optimale Angebot für ihren Urlaub finden, stehen die Mitarbeiter:innen der Gästeinformation und Zimmervermittlung der Kurverwaltung mit zahlreichen Tipps und Informationen beratend zur Verfügung.

Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow
Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die "Deo Gloria", über der Nordempore, die "Hoffnung", im Kirchenschiff und die "Christiana" auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild "Krippenspiel" von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.

Seebrücke Ostseebad Wustrow
Die Seebrücke im Ostseebad Wustrow glänzt mit 240 Metern. Sie wurde 1992/93 erbaut und auf Stahlpfeiler gesetzt.
