Skip to main content

Rund um den Bodden

Die Radtour führt Sie einmal um den Bodden herum. Erkunden Sie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und die charmanten Boddenorte auf dem Festland!


Die Radtour rund um den Bodden kann prinzipiell in jedem beliebigen Ort der Route begonnen werden. In jedem Fall werden Sie einen Teil der Strecke auf dem Festland und den anderen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zurücklegen.

Auf dem Festland erwarten Sie unter anderem das Kranichdorf Bresewitz, Bodstedt mit seinem Hafen, in dem Sie einige der typischen Zeesboote bewundern können, der kleine Ort Saal mit seiner alten Backsteinkirche, Ribnitz-Damgarten mit seinem Hafen und dem Bernsteinmuseum und viele weitere beschauliche Ortschaften entlang der Strecke. Dabei haben Sie den Bodden immer im Blick. Dieser besteht eigentlich aus mehreren, aneinandergereihten Abschnitten – dem Ribnitzer See, dem Saaler Bodden, dem Koppelstrom, dem Bodstedter Bodden, dem Barther Bodden und der Grabow –, die auch als die Lagunen der Ostsee bezeichnet werden.

Von Ribnitz-Damgarten kommen Sie auf dem Fischländer Weg und dem Boddenwanderweg auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, wo Sie die Ostseebäder Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Prerow und Zingst und die Erholungsorte Born und Wieck erwarten. Egal jedoch, in welchem der Orte Sie sich umblicken, Sie werden immer die maritimen Details entdecken können, die die Halbinsel prägen. Ob es nun die langen Seebrücken der Ostseebäder sind, auf denen Sie über dem Meer spazieren gehen können, die Darßer Türen in den alten rohrgedeckten Häusern oder die braunen Segel der Zeesboote, die überall auf dem Bodden zu entdecken sind.

Wenn Sie Zingst erreicht haben und die Halbinsel wieder verlassen möchten, müssen Sie nicht erst wieder bis nach Dierhagen fahren, sondern können über die Meiningenbrücke radeln, die den Zingst mit dem Festland verbindet und Sie so wieder nach Bresewitz führt. Beachten Sie aber unbedingt, dass die Brücke in der Saison zu bestimmten Zeiten für eine halbe Stunde für den Schiffsverkehr geöffnet ist und deshalb für Autos, Radfahrer und Fußgänger nicht passierbar ist.

Tipp: Wem die große Boddenumrundung zu lange dauert, der kann sich und sein Fahrrad von der MS „Heidi“ über den Koppelstrom fahren lassen und so die Strecke abkürzen. Der Fahrplan der Fähre ist saisonabhängig.

Wissenswertes

Infos zur Tour

Länge: 84 km

Verlauf: Zingst – Bresewitz – Bodstedt – Saal – Ribnitz-Damgarten – Dierhagen – Wustrow – Ahrenshoop – Born – Wieck – Prerow – Zingst

Startpunkt: Zingst

Radweg: Ausgewiesene Radwege

Versorgung: In den Ortszentren fast aller Orte entlang der Strecke

GPX-Daten herunterladen

Eine Abkürzung

Mit der MS "Heidi" über den Bodden.
Ostseeheilbad Zingst

Zingst liegt eingebettet zwischen Ostsee und Bodden inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.

Ostseebad Dierhagen

Sechs Ortsteile gehören zu Dierhagen, die das Gebiet zwischen Ostsee und Bodden umfassen.

Erholungsort Born a. Darß

Zwischen Wasser, Wald und weiten Wiesen liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Born.

Kranichdorf Bresewitz

Südlich vom Ostseeheilbad Zingst finden Sie eine malerische Landzunge mit dem Urlaubsort Bresewitz.

Ostseebad Wustrow

Wustrow hat beides, einen feinen Sandstrand und einen gemütlichen Boddenhafen.

Erholungsort Wieck a. Darß

Am Ufer des Boddens auf der Halbinsel Darß liegt Wieck.

Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten

Das Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

Ostseebad Ahrenshoop

Dank der Lage zwischen Ostsee und Bodden erwartet Sie hier ein ganz besonderes Licht.

Ostseebad Prerow

Prerow ist ein ehemaliger Fischer- und Seefahrerort und seit 130 Jahren außerdem ein beliebter Badeort.

Sehenswertes entlang des Weges

mappin

Seebrücke Zingst

Zingst - ein Urlaubsparadies an der Ostsee! Beliebter Anziehungspunkt für die Gäste ist die 270 m lange Seebrücke.
Die Ostsee von oben und unten entdecken - im Ostseeheilbad Zingst ist das möglich.Aktive schlendern auf der 270 m langen und 2,50 m breiten Seebrücke und lassen das blaue Meer von oben auf sich wirken. Einfach herrlich und ein echter...
mappin

Hafen Bodstedt

Der Hafen Bodstedt liegt am Südufer des Bodstedter Boddens und beheimatet viele Zeesenboote.
Im engen Hafenbecken stehen einige Gastliegeplätze zur Verfügung. In den Sommermonaten gibt es mehrere Schiffsverbindungen nach Born und Ahrenshoop-Althagen. Auch Zeesenbootfahrten werden angeboten. Traditionell findet am ersten Septemberwochenende...
mappin

Dorfkirche Saal

Stattlicher Backsteinbau um 1300 errichtet. Eine Besonderheit, der hölzerne Glockenturm steht neben der Kirche mit zwei Glocken von 1797 bzw. 1820.
Der Innenraum der Kirche erscheint als dreischiffiger Hallenbau mit kreuzgeripptem Gewölbe. Beeindruckend ist die Innenausstattung - Altaraufsatz und Kanzel wurden von Dittrich Hartung aus Rostock im frühen 18. Jahrhundert geschaffen. Der Taufstein...
mappin

Deutsches Bernsteinmuseum

Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.
Sie erwarten eine spannende Einführung in Naturgeschichte und Geologie des fossilen Harzes und kostbare Kunstwerke aus 3000 Jahren auf über 1.000 qm. Die Ausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte in der angrenzenden Klosterkirche zeigt verborgene...
mappin

Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow

Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die "Deo Gloria", über der Nordempore, die "Hoffnung", im Kirchenschiff und die "Christiana" auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild "Krippenspiel" von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.
1873 wurde die Kirche in Wustrow auf dem Fischland geweiht. Die Fischlandkirche trägt Merkmale des neugotischen Stils.Sie hat einen kreuzförmigen Grundriss. In der Bogenwand zwischen Altar und Kirchenschiff ist eine Rosette zu sehen, in der sich das...
mappin

Aussichtsplattform Grenzweg

Aussichtsplattform
mappin

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld
Das Museum zeigt verschiedene Ausstellungen rund um das Forst- und Jagdwesen: Darßer Forst- und Jagdgeschichte, Ferdinand von Raesfeld - Leben und Wirken, Geschichte der Harzgewinnung, Trophäen und Tierpräparationen, Sägen im forstlichen Einsatz und...
mappin

Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“.Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".
Nirgendwo an der Ostseeküste vollziehen sich Landabtragung und Landbildung so dynamisch in so kurzer Zeit und auf so engem Raum wie im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Darßer Arche informiert in ihrer Ausstellung  über den...
mappin

Darß-Museum Prerow

Kulturgeschichtliche, volkskundliche und naturkundliche Sammlungen der Region Fischland-Darß-Zingst
Das Darß-Museum in Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zeigt kulturgeschichtliche, volkskundliche und naturkundliche Sammlungen der Region Fischland-Darß-Zingst. Schiffsmodelle, Bilder, nautisches Gerät sowie Mitbringsel aus England und...