Datum

vom 31.07. bis 03.08.2025

Die nächsten Termine

Veranstaltungskategorie

Rock, Pop & Elektronische Musik, Kinder, Schlager & Volksmusik, Maritim, Wassersport, Markt & Fest, Open-Air

30. Barther Segel- und Hafentage

u.a. mit Traditionssegelschiffen, Live Musik, Bühnenprogramm, Kinderland, Traditionsschiffen, Schaustellermeile, Technikschau, Drachenbootrennen, Kunsthandwerk, Freitagabend großes Höhenfeuerwerk

Die Barther Segel- und Hafentage feiern 2025 ihr 30-jähriges Jubiläum und laden vier Tage lang zum Staunen, Mitmachen und Genießen ein. Familien, Einheimische, Gäste aus nah und fern, alle sind willkommen, wenn sich der Barther Hafen in eine bunte Erlebniswelt aus maritimer Tradition, Musik, Kulinarik und sommerlicher Lebensfreude verwandelt.

Was euch erwartet:
    •    Buntes Kinderland, Waterbike-Rennen, Mitmachaktionen und Ballonkran-Flüge
    •    Maritimes Programm mit Traditionsschiffen, Foilboard-Demos und Kutterrudern
    •    Live-Musik & Bühnenshows mit DJs, Chören, Orchestern und bekannten Künstlern
    •    Schaustellermarkt, Kunsthandwerk und Trödel im Schipperschuppen
    •    Höhenfeuerwerk, Wassershows, Zirkus auf dem Wasser und Partynächte

Ausfahrten auf den Barther Bodden auch zum Feuerwerk mit der "Berta von Lassan" und zum Feuerwerk mit der Reederei Poschke von Barth und Zingst  

Jeden Tag führt Moderator ICKE durch das Programm. Ob bei der Eröffnung mit dem Bürgermeister, der Familienregatta, den Mitsegel-Angeboten oder der Samba-Band – hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.

Highlight: Am Freitagabend erwartet euch ein großes Höhenfeuerwerk über dem Bodden, musikalisch begleitet und in diesem Jahr Roland Kaiser gewidmet.

Donnerstag, 31.07.2025 – Kinder- & Familientag der Schausteller

Aktionen & Hafenprogramm:
    •    ab 10:00 Uhr: Windjammer Museum, Hafenstraße
    •    ab 12:00 Uhr: Trödelmarkt im Schipperschuppen
    •    15:00–16:00 Uhr: Freie Fahrt auf allen Fahrgeschäften (1. Stunde)
    •    ab 13:00 Uhr: Moderation durch ICKE aus Berlin
    •    ab 14:00 Uhr: Kinderland (famila, DEICHMANN, EAB, Barther Seglerverein)
    •    ganztägig: Schiffsmodellbau IG Berlin-Mahlow, Schiffsbesichtigungen, Mitsegeln
    •    15:30 Uhr: Dampferfahrt (Stadtgäste)
    •    15:40 & 18:00 Uhr: Foil Board-Demos (Jetsurf)
    •    16:40 Uhr: Waterbike Match Race (Stadtvertreter vs. VIPs)

Bühnenprogramm:
    •    14:00 Uhr: Begrüßung durch ICKE
    •    14:30 Uhr: Marion Seibert (Singer-Songwriterin)
    •    16:00 & 17:45 Uhr: Echo Combo – Oldies & more (Teil 1 & 2)
    •    16:45 & 17:15 Uhr: Chor „Memoria“ aus Prerow
    •    17:00 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister, Stadtvertreter & Gäste
    •    20:00 Uhr: Ost-Rock-Tanznacht mit DJ THEO
    •    01:00 Uhr: Veranstaltungsende

Freitag, 01.08.2025 – Sport, Show & Feuerwerk

Aktionen & Hafenprogramm:
    •    ab 10:00 Uhr: Windjammer Museum
    •    ab 12:00 Uhr: Trödelmarkt im Schipperschuppen
    •    ab 12:00 Uhr: Moderation durch ICKE
    •    ab 14:00 Uhr: Kinderland
    •    15:00 & 17:00 Uhr: Waterbike-Regatten mit Sommerpreisen
    •    15:40, 16:00, 19:00 Uhr: Foil Board-Demos
    •    18:00 Uhr: Sonderführung im Museum mit Grillimbiss im Garten
    •    18:40 Uhr: Thundercat-Motorboot-Warm-up
    •    22:20 Uhr: Dampferballett
    •    22:45 Uhr: Musikbegleitetes Höhenfeuerwerk – gewidmet Roland Kaiser

Bühnenprogramm:
    •    12:30 Uhr: Marion Seibert
    •    14:00 Uhr: Akkordeongruppe Musikschule Fröhlich
    •    15:00 Uhr: Duo LA – Swing-Klassiker
    •    17:00 Uhr: Danny Buller – Schlager-Medley
    •    18:00 Uhr: Afraa Falak – Bauchtanzshow
    •    18:30 Uhr: Blasorchester Greifswald
    •    20:00 Uhr: Bremervörder Hafensänger
    •    21:00 Uhr: Ostseewelle Partynacht mit DJ Andy Behrendt
    •    02:00 Uhr: Veranstaltungsende

Samstag, 02.08.2025 – Maritimes Spektakel & Zirkus-Feuer-Show

Aktionen & Hafenprogramm:
    •    ab 10:00 Uhr: Windjammer Museum
    •    ab 12:00 Uhr: Trödelmarkt
    •    12:00 Uhr: Foil Board-Demo
    •    ab 13:00 Uhr: Moderation durch ICKE
    •    ab 13:00 Uhr: Samba Band „Drum Kitchen“
    •    ab 13:00 Uhr: Ballonkran (Fa. Unger)
    •    ab 13:00 Uhr: Kutterrudern (Zingster Yachtclub)
    •    ab 14:00 Uhr: Kinderland
    •    15:00 Uhr: Vortrag im Windjammer Museum + Kuchen
    •    13:00 & 15:40 Uhr: Thundercat-Motorbootrennen
    •    13:40 Uhr: Waterbike-Rennen
    •    13:45 Uhr: Yachtausfahrt (Auslaufen)
    •    14:00 Uhr: Freundschaftssegeln der Partnerstädte
    •    14:40 Uhr: Fallschirmsprung-Show mit Skydive Ostsee
    •    16:00 Uhr: Yachtausfahrt (Zieleinlauf)
    •    16:40 Uhr: Fun-Bike-Rekordversuch Teil 1
    •    17:40 Uhr: Gummiboot-Matchrace (offen für alle!)
    •    18:40 Uhr: Foil Board-Demo
    •    22:40 Uhr: Zirkusshow „Rethra Feuer Crew“ auf dem Wasser – Pyro, Trapez & Musik

Bühnenprogramm:
    •    12:00 Uhr: Karate-Vorführung SC Star e.V.
    •    13:00 Uhr: Akkordeon-Orchester Musikschule Fröhlich
    •    14:30 Uhr: Zaubershow (Vegas Events)
    •    15:00 Uhr: Bremervörder Hafensänger
    •    16:00 Uhr: Roland-Kaiser-Double Steffen Heidrich
    •    17:00 Uhr: Saxophonist Alexander Paaschen
    •    20:00 Uhr: DJ Theo – Partystimmung
    •    21:00 Uhr: Live-Band Skyline präsentiert von Ostseewelle
    •    02:00 Uhr: Veranstaltungsende

Sonntag, 03.08.2025 – Norddeutscher Familientag

Aktionen & Hafenprogramm:
    •    ab 10:00 Uhr: Windjammer Museum
    •    ab 12:00 Uhr: Trödelmarkt im Schipperschuppen
    •    ab 12:00 Uhr: Moderation durch ICKE
    •    ab 13:00 Uhr: Samba Band „Drum Kitchen“
    •    ab 14:00 Uhr: Kinderland
    •    14:00 & 15:40 & 17:40 Uhr: Foil Board-Demos
    •    ab 14:00 Uhr: Waterbike-Fahren für Besucher
    •    15:00 Uhr: Vortrag im Windjammer Museum + Kuchen
    •    11:40 Uhr: Foil Board-Demo
    •    12:40 & 17:00 Uhr: Thundercat-Motorbootrennen
    •    13:00 Uhr: Freundschaftssegeln der Partnerstädte
    •    14:00 Uhr: Waterbike Match Race
    •    15:00 Uhr: Fallschirmspringen mit Skydive Ostsee
    •    16:00 Uhr: Fun-Bike-Rekordversuch Teil 2 / Finale

Bühnenprogramm – „Norddeutscher Nachmittag“:
    •    ab 13:00 Uhr: Kinderprogramm mit Eddy Steinfatt
    •    14:00 Uhr: Bremervörder Hafensänger
    •    14:30 Uhr: Hafentage-Wette 2025 mit Peter Kreft
    •    15:00 Uhr: Sängerin Maja Catrin Fritsche
    •    16:30 Uhr: Star-Act Dagmar Frederic
    •    17:30 Uhr: Gerd Christian
    •    19:00 Uhr: Barther Band …Honest…
    •    21:00 Uhr: Veranstaltungsende

Täglich & durchgehend:
    •    Schaustellermarkt (Hafenstraße, Großparkplatz Ostseeresidenz)
    •    Trödelmarkt im Schipperschuppen (Barther Seglerverein)
    •    Kunsthandwerk auf der Promenade
    •    Händlerstrecke: Fischerstraße, Hafenstraße, Parkplatz Ostseeresidenz
    •    Technikschau & Modellbau-Ausstellung
    •    Schiffsbesichtigungen und Mitsegel-Angebote

Änderungen des Programmablaufs sind möglich.

In Erinnerung an den genialen Barther Kapitän, Erfinder und Abenteurertaucher Peter Kreeft

BARTHER SEGEL- und HAFENTAGEWETTE 2025

Wir, der Verein Barth Maritim e.V., Veranstalterin der Barther Segel - und Hafentage 2025 und der HanseDom Stralsund wetten, dass es in Barth nicht gelingt, während der Segel- und Hafentage, am Sonntag, den 03.08.2025, um 14 Uhr,

40 Kinder unter 16 Jahren zu finden, die sich mit:

  • Taucherbrille/Schnorchel und Flossen 
  • vor der großen Radio Ostseewelle Open Air Bühne zu dieser Wette treffen werden !

Allen teilnehmenden Kindern winken

  • FREIFAHRTEN auf den Schausteller Fahrgeschäften der Segel- und Hafentage 
  • je ein Geschenktüte mit 5 € HanseDom-Coupons und kleinen Goodies durch den HanseDom
  • besondere PREISE für den OSTSEESTRAND für die ersten 10 eintreffenden Kinder, die die Bedingungen erfüllen

Sollten HanseDom und der Verein verlieren, wird der HanseDom 

500,-- Euro an DRK Zingst zur Schwimmausbildung / Seepferdchen spenden ! 


Historischer Bezug ( Zitat Wikipedia ) :
Peter Kreeft 
(* 1739 in Wieck a. Darß; † 20. Januar 1811 in Barth) war ein deutscher Schiffer, Kapitän, Korrespondenzreeder, Schiffseigentümer und Kaufmann in Barth (Schwedisch-Pommern).
Bei der Erkundung des Meeresgrundes brachte die Erfindung des Helmtaucheranzuges einen entscheidenden Fortschritt. Bereits seit vielen Jahren beschäftigt deshalb Historiker nicht nur die Frage, welche Entwicklungsstufen der Helmtaucheranzug bis zu seiner Reife durchlaufen hat, sondern auch, wem letztendlich die Ehre gebührt, als sein Erfinder zu gelten. Nachforschungen in dieser Frage wurden bisher vorwiegend in England getätigt, da es als Geburtsstätte des Anzuges gilt.
Ein 1996 von dem Tauchhistoriker Michael Jung aufgefundenes Dokument von 1805 belegt, dass der Barther Kapitän und Reeder Peter Kreeft mit seiner Erfindung einer „Tauchermaschine“ von 1800 die Entwicklung des Helmtaucheranzuges nicht unerheblich mitbeeinflusste. In dem Dokument wird die Erfindung einer Taucherausrüstung beschrieben, die unserer heutigen bereits erstaunlich nahekam, und in der Ostsee praktisch eingesetzt wurde. Doch nicht nur dies, Kreeft nahm weitere Entwicklungen vorweg, wie etwa die Erfindung einer Sprechvorrichtung zwischen Taucher und Wasseroberfläche.
Peter Kreeft war vermutlich der Eigner der Fregatte Die Gewisheit (gebaut in Rostock 1769) sowie der Peter Kreft (gebaut in Prerow 1780). Er wohnte in Barth, Markt 12. Das Haus ist heute noch erhalten. Seinen Taucheranzug führte er zwischen dem 18. und dem 23. Juli 1800 dem König Gustav IV. Adolf von Schweden in Stralsund vor.
Peter Kreefts Sohn Christoph Kreeft war ebenso wie sein Enkel Siegerich Christoph Kreeft als Generalkonsul in London tätig.

Verein Barth Maritim e.V.
Ansprechpartner : Jürgen Stelljes / 0172/4208364 / vereinbarthmaritim@gmx.de

Fotowettbewerb 30. Barther Segel- und Hafentage 2025

Der Verein Barth Maritim e.V. ruft anlässlich der 30. Barther Segel- und Hafentage zum Fotowettbewerb auf. 
Besucher des traditionellen Volksfestes, die ein besonders interessantes, stimmungsvolles oder erinnerungswürdiges Motiv aufgenommen haben, werden gebeten, dieses bis zum 
20. Juli 2025 
einzureichen. Die durch eine unabhängige Jury ausgewählten drei Erstplatzierten erhalten attraktive, maritime Preise, wie Minikreuzfahrten mit der Fährreederei TT-Line (der Rechtsweg ist ausgeschlossen). 
Eine Auswahl aller Bilder wird während der Hafentage auf der LED-Wand der großen Open Air Bühne gezeigt werden, alle nachgewiesenen Einsender erhalten Freikarten für Fahrgeschäfte, wenn Sie sich während der Veranstaltungszeiten diesen Jahres im Organisationsbüro melden. 
Papierabzüge oder CDs bitte an die Geschäftsstelle des Vereins, Barth Maritim e.V, c/o Alte Gärtnerei 33, 18507 Grimmen. 
Digitale Dateien senden Sie bitte an: vereinbarthmaritim@gmx.de 
Mit der Einsendung willigt der Absender in die Nutzung der Bildrechte für diese und zukünftige Segel- und Hafentage durch den Verein ein.

Der Vorstand
Verein Barth Maritim e. V.

Veranstaltungsort

Hafenvorplatz am Barther Stadt-Hafen
Hafenstraße
18356 Barth
Telefon: 038231 37400
info@stadt-barth.de

jetzt mehr erfahren

Anbieter

Barth Maritim e.V.
Glöwitz 1
18356 Barth