Datum
am 24.09.2025
Preis
Ticket Vorverkauf zzgl. Gebühr:
7 €
Ticket Abendkasse:
10 €
Ticket Abendkasse ermäßigt*:
7 €
Ticket Studierende mit dem Kulturticket** frei:
ab 0 €
*Ermäßigung für Schüler:innen, Warnowpassinhaber:innen, Schwerbeschädigte
**Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Veranstaltungskategorie
Literatur
Annette Schuhmann: »Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägt«
Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschlands«
So intensiv und vielfältig wie Maxie Wanders legendärer Band „Guten Morgen, du Schöne“, zugleich ganz eigenständig im Hier und Jetzt: Die Historikerin Annette Schuhmann versammelt in „Wir sind anders!“ 15 unterschiedliche Frauenporträts, jedes für sich fesselnd und tiefgründig: Künstlerinnen, Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen, Frauen, die in den Westen geflohen sind oder im Osten geblieben sind. Nicht zuletzt: Frauen der „Nachwendegeneration“. In den Porträts wird spürbar, wie Erfahrungen, Erinnerungen und Familienerzählungen nachwirken und welches Selbstverständnis aus der DDR-Sozialisation erwächst.
Annette Schuhmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF). Ihre Beiträge zur Alltagsgeschichte der DDR erscheinen in der ZEIT.
Vvk.: 7 € zzgl. Gebühr (Pressezentrum/mvticket.de)
AK: 10 €/7 €* erm.
*Ermäßigung für WarnowPass-Inhaber:innen, Schüler:innen, Schwerbeschädigte
Studierende frei mit AStA-Kulturticket. Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Veranstalter:innen: Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehem. Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock/LpB M-V, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Literaturhaus Rostock
Veranstaltungsort
Doberaner Straße 21
18057 Rostock
Telefon: 00493814925581
info@literaturhaus-rostock.de jetzt mehr erfahren
Anbieter
Doberaner Straße 21
18057 Rostock
Telefon: 00493814925581
info@literaturhaus-rostock.de jetzt mehr erfahren