Datum
am 16.09.2025
Preis
von 16,00 € bis 19,15 €
Veranstaltungskategorie
Theater & Bühne
Theater im Haus des Gastes »Das wahre Leben ist doch anders!«
Eine Suche nach dem Glück – frei nach Anton Tschechow
»Das wahre Leben ist doch anders!«
Eine Suche nach dem Glück – frei nach Anton Tschechow
Dienstag, 16. Sept. 2025 | 19:30 Uhr
Haus des Gastes in Graal-Müritz
Rostocker Str. 3, 18181 Graal-Müritz
Darstellung: Cornelia Gutermann-Bauer
Text und Regie: Günter Bauer
Dauer: ca. 75 Minuten, zuzüglich Pause
Unterstützt von stimmungsvoller Licht- und Musikgestaltung erzählt der pointiert-ironische Bühnentext von Günter Bauer – inspiriert vom Einakter Der Bär sowie weiteren Texten Anton Tschechows – von einer überraschenden Wendung im Leben einer wohlhabenden jungen Witwe. Diese versinkt zunehmend in der Einsamkeit und Sinnleere ihrer »wohlgeordneten« Langeweile.
Tschechow ist berühmt für seine klare, präzise Sprache, mit der er das Denken und Handeln der Menschen ungeschönt zeichnet. Bauers Inszenierung verbindet das komödiantische Grundgerüst eines hitzigen Streits – als schauspielerische Herausforderung zwischen Monolog und Dialog – mit Themen aus Tschechows erzählerischem und dramatischem Werk. Motive wie Langeweile, Unzufriedenheit, Sinnsuche, Unentschlossenheit und die Sehnsucht nach einem besseren Leben unterstreichen die zeitlose Modernität seines Schaffens.
Seit sieben Monaten ist Julias Ehemann Nicolas tot – und sie damit eine sehr wohlhabende Witwe. Dennoch bestimmen Monotonie, innere Unruhe und die Sehnsucht nach einem »anderen«, vermeintlich wahren Leben ihren Alltag. Von diesem erhofft sie sich endlich Glück und Erfüllung.
Eines Tages kündigt sich unerwartet Besuch an: Ein Fremder fordert die Begleichung einer alten Schuld, die ihr verstorbener Mann hinterlassen hat. Aus der anfänglichen Auseinandersetzung um Geld entspinnt sich ein leidenschaftlicher Schlagabtausch. Bald geht es nicht mehr um die Forderung – sondern um alles: um das Verhältnis zwischen Mann und Frau, um Liebe, um das Leben selbst und um die Frage nach dem »richtigen« Leben.
Die festgefahrenen Strukturen beginnen zu bröckeln, Gedanken geraten in Bewegung – und plötzlich wendet sich das Geschehen völlig.
Was zunächst als leichte, energiegeladene Komödie erscheint, entpuppt sich als tiefgründige Parabel über den modernen Menschen und seine existentielle Fragwürdigkeit. Wohlstand und Unabhängigkeit allein führen nicht zwangsläufig zum Glück.
PRESSESTIMMEN
- »Ausdrucksstark und berührend … Cornelia Gutermann-Bauer verkörperte beide Rollen überzeugend und temperamentvoll!« – Süddeutsche Zeitung
- »Mit beeindruckender Präsenz verhilft Cornelia Gutermann-Bauer den Tschechow-Texten in spielerisch-frechen Szenen zu faszinierender Intensität und Leichtigkeit.« – Wiesbadener Kurier
- »Tschechow als One-Woman-Show: Cornelia Gutermann-Bauer sprüht vor Temperament! Das Turmalintheater hat Tschechows Erzählung ganz neu auf die Bühne gebracht.« – WAZ
- »Cornelia Gutermann-Bauer brilliert mit meisterhaftem Rollentausch: Monolog und Dialog in Personalunion, unterstrichen von ausdrucksstarker Mimik und Gestik.« – Königsbrunner Nachrichten
- »Das Publikum kam voll auf seine Kosten: Ganz großes Theater, stimmig, faszinierend und beeindruckend. Wie die Akteurin das streitende Duo mit allen Facetten herrlichen Schauspiels meisterte, war schlicht grandios.« – Rhein-Neckar-Zeitung
Sie kennen Frau Cornelia Gutermann-Bauer womöglich in der Rolle des Franz Kafka aus der Inszenierung »Kafka – oder Das Zögern vor der Geburt«, die Episoden eines Lebensdramas zeigt, das in seiner Intensität nicht weit vom Gewöhnlichen entfernt ist. Die Aufführung fand im Jahr 2024 in Graal-Müritz statt.
Eintrittspreis für Einwohner des Ostseeheilbades Graal-Müritz & Gästekarteninhaber: 16,- € / Person
Hinweis: Personen, die weder Einwohner des Ostseeheilbades Graal-Müritz sind noch im Besitz einer Gästekarte, sind verpflichtet, zusätzlich zum Eintrittspreis eine Tageskurabgabe zu entrichten.
Karten sind im Vorverkauf im Haus des Gastes Graal-Müritz (Rostocker Str. 3, 18181 Graal-Müritz) oder im Infopunkt an der Seebrücke sowie an der Abendkasse erhältlich – solange der Vorrat reicht!
Onlineticketshop | https://www.eventim-light.com/de/a/60f2af98fd5c7b2524ae5155/e/689c6320ded6182be78c5dcc
- Verkauf im eventim-light Ticketshop | Eintrittspreis: 17,55 € pro Person (inkl. Ticketgebühr)
- Verkauf auf eventim.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen: 19,15 € pro Person (inkl. Ticket- & Vorverkaufsgebühr)
Veranstalter: Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz, Rostocker Str. 3, 18181 Graal-Müritz | Tel.: 038206 7030 | events.graal-mueritz.de
Foto: © Günter Bauer
Veranstaltungsort
Rostocker Straße 3
18181 Graal-Müritz
Telefon: +49 38206 7030
jetzt mehr erfahren
Anbieter
Rostocker Str. 3
18181 Graal-Müritz
Telefon: +49 38206 7030
veranstaltungen.tuk@graal-mueritz.de jetzt mehr erfahren