Tiefenentspannt – auf Deutschlands schönster Halbinsel
Fischland-Darß-Zingst: Ein Freiraum für die Sinne
Wenn die Sonne tiefer steht und Temperaturen sinken, zeigt sich Fischland-Darß-Zingst in besonderem Gewand. Frische Meeresluft bahnt sich ihren Weg über die Strände. Nicht selten läuft man kilometerlang auf dem Sand entlang, ohne eine Menschenseele zu treffen. Auch die Wälder wirken einsam ... und geheimnisvoll. Nebelschwaden liegen über mit Reif besetzten Wiesen und Feldern. Hier und da drehen Kranichschwärme ihre Kreise, eine Weile buhlen Hirsche lautstark um die Gunst der Weibchen – dann zieht Ruhe ein.
Auch in den charmanten Orten an der Küste und am Bodden beruhigt sich das Leben. Doch viele Hotels, Restaurants und Kulturstätten haben weiterhin geöffnet, um sich um diejenigen zu kümmern, die diese besondere Atmosphäre lieben und schätzen. Zeit, um abzuschalten, zu entspannen und mit allen Sinnen zu genießen.
#halbinselliebe
Aktuelle #halbinsel-Posts der Instagram-Community
Ziemlich gute Gründe ...
für wundervolle Nebensaison-Tage auf Fischland-Darß-Zingst
Ein Mehr für die Sinne ... und Entspannung!
Genießen Sie Ihre Tage ohne Trubel und Hektik, ohne Warteschlangen und Verkehr. Zu keiner anderen Zeit haben Sie Strände, Wiesen und Wälder (fast) für sich allein – mehr Freiraum für tolle Erlebnisse, mehr Freiraum für Ihre Sinne.
Beeindruckende Naturlandschaften bei jedem Wetter
In die Schuhe, fertig, los! Wir bieten ein großes Netz an unterschiedlichen Rad- und Wanderwegen. Auf diesen entdecken Sie nicht nur die abwechslungsreichen Umgebungen des größten Nationalparks der Ostseeküste, sondern auch unzählige Boddenwiesen, Moorflächen und die nördlichen Ausläufer der Rostocker Heide. Eindrucksvolle Naturlandschaften, die bei jeder Wetterlage eine individuelle Atmosphäre bieten.
Charmante Orte voller Traditionen
In allen Orten der Halbinsel und des Küstenvorlandes werden Traditionen bewahrt und gelebt. Ihr einzigartiger und ursprünglicher Charakter kommt in der Nebensaison besonders gut zur Geltung. Erleben Sie Zeesboote, Darßer Türen in chicen Reetdachhäuschen, das beliebte Tonnenabschlagen sowie Schifferkirchen und Herrenhäuser. Und vieles, vieles mehr.
... gern mit Hund
Natürlich darf Ihr Vierbeiner mit auf Entdeckertour – auch im Nationalpark. Hundestrände brauchen Sie in der Nebensaison nicht berücksichtigen, da zu dieser Zeit (fast) alle Strände für angeleinte Hunde freigegeben sind. Auch Unterkünfte sind reichlich vorhanden; viele Vermieter haben sich auf Ihren tierischen Begleiter eingestellt.
Günstige Reisezeiten
Es ist kein Geheimnis, dass die Preise für Unterkünfte auch auf unserer schönen Halbinsel in der Nebensaison niedriger liegen. Unser Tipp: Achten Sie vor allem auf die saisonalen Angebote von Hotels, Pensionen und Zimmervermittlungen, die häufig besonders günstig ausfallen.
Finden Sie Ihren Wohlfühlort!
Jetzt eine Unterkunft suchen
Suchen Sie sich in unserer großen Datenbank Ihre Unterkunft in einem Ostsee(heil)bad, einem Erholungsort am Bodden oder im Küstenvorland. Familien mit Kindern sowie Gäste mit Hund sind herzlich willkommen. Ob ein Quartier für Ihren Vierbeiner geeignet ist, sehen Sie an der Kennzeichnung des Vermieters.
Nebensaison-Highlights
auf Fischland-Darß-Zingst

Seebrücke Zingst
Zingst - ein Urlaubsparadies an der Ostsee! Beliebter Anziehungspunkt für die Gäste ist die 270 m lange Seebrücke.

Max Hünten Haus Zingst
Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!
Veranstaltungen
Faszination Seeadler

Tourismusinformation Zingst
Ob Fragen zu Ausflügen, Übernachtungen, Gastronomie, Fotografie, Sport und Spiel, Kunst, Kultur, Kurkarte oder Veranstaltungen - die freundlichen, fachkundigen Mitarbeiter der Tourismusinformation Zingst bieten ihren Gästen eine Vielfalt an Informationen rund um den Aufenthalt im Ostseeheilbad. Dazu: Kartenverkauf für Veranstaltungen.

Hafen Zingst
Ob Hafenrundfahrt, Bootsverleih, Kultur, Natur oder Gastronomie – maritime Vielfalt am Bodden bietet der Zingster Hafen.

Nationalparkausstellung Sundische Wiese
Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.
Veranstaltungen
Hoher Himmel, weites Land

Darß-Museum Prerow
Kulturgeschichtliche, volkskundliche und naturkundliche Sammlungen der Region Fischland-Darß-Zingst
Veranstaltungen
Kleine Museumswerkstatt
Kleine Museumswerkstatt

Kulturkaten "Kiek in"
Kulturkaten Kiek In
Veranstaltungen
Regional- und Biomarkt - der Montagsmarkt
Kabarett: Micha Ruschke (Rohrstock) – SOLARifari!
Vortrag: Sturmhochwasser und Schiffsunfälle
Vortrag: Im Revier des Seeadlers
Alice im Wunderland
Konzert: Akkamerata
Vortrag: Aus dem Leben der Kraniche
Klavierkonzert: Hans Howitz
Vortrag: Die Seenotretter
Lesung und Gespräch: Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland
Musikkabarett: Organisiertes Verbrechen
Konzertlesung: Gartenkünstler, Liebhaber, Gourmet
Musikalische Lesung: Autor Wolfgang Martin und Gast Manuel Schmid

NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort
Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche
In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“.Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

Hafen Wieck am Darß
Direkt am Bodden gelegen, verfügt Wieck über einen Rastplatz für Wasserwanderer mit 18 Liegeplätzen.

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld
Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Walfischhaus
Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.

Fischerkirche Born
Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.

Hafen Born
Eingebettet in Wiesen und Wald, zieht sich der romantische kleine Ort viereinhalb Kilometer vom Saaler Bodden im Westen bis zum Koppelstrom an seiner Südseite entlang.

Kunstkaten Ahrenshoop
Der Ahrenshooper Kunstkaten ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus der Kurverwaltung Ahrenshoop und eine der ältesten Galerien in Norddeutschland. Besucher genießen das ganze Jahr wechselnde Ausstellungen über die Künstlerkolonie Ahrenshoop, die nachfolgenden Künstlergenerationen bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
Veranstaltungen
Jürgen Gerhard „Wolken, Ostsee und mehr"
Eröffnungsveranstaltung mit Bert Lingnau „Steile Hechte“
Dr. Klaus D. Koch liest aus "Unterm Strich auf dem Punkt"
Gabi Krieg liest aus "Das Geheimnis vom Darß - Die Totenflüsterin"
Dr. phil. Kristine von Soden liest aus "Ob die Möwen manchmal an mich denken?"
Kirsten Witte-Hofmann liest aus "Land ohne Verben"
André Hatting präsentiert "Gute Zeilen, Schlechte Zeilen"
Barbara Thériault liest aus "Manuskript - Abenteuer einer linkshändigen Friseurin"
Halle am Meer
Ausstellungseröffnung – Halle am Meer
Halle am Meer
Ausstellungseröffnung – Halle am Meer

Schifferkirche Ahrenshoop
Die Ahrenshooper Schifferkirche trägt ihre Verbundenheit zur Seefahrt nicht nur im Namen, sondern ist sogar einem kieloben liegendem Boot nachempfunden. Sie lädt ein zu Stille und Andacht, Gottesdiensten, musikalischen sowie literarischen Veranstaltungen.
Veranstaltungen
DUO ZAZA – Musik für Orgel und Saxephon
3 Orte, 3 Tage, 3 Ahrenshooper

Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.
Veranstaltungen
Rundgang durch die Ausstellungen
Kunst & Geschichten
Juwelen der modernen Kunst auf dem Fischland und Darß
Staab Architekten
Radführung entlang des Kunstpfades Ahrenshoop
Hartwig Hamer – Vibrationen der Stille
Ob die Möwen manchmal an mich denken?
Wir sind Juden aus Breslau
Kraniche aus Papier falten
Lesung mit Dr. Kristine von Soden
Ausstellungseröffnung – Halle am Meer
Halle am Meer
Eröffnungsveranstaltung der 17. Ahrenshooper Filmnächte mit Filmvorführung MONSTER IM KOPF und Gespräch mit Franziska Hartmann (Darstellerin) & Christina Ebelt (Regie)
Knut Elstermann liest aus "IM GESPRÄCH MIT..."
Abschlussveranstaltung der 17. Ahrenshooper Filmnächte mit Preisverleihung (19.00 Uhr) & Vorführung des Preisträgers "Bester Film" (ca. 21.30Uhr)

Touristinformation der Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop
Kunst- und Naturgenuss sind in Ahrenshoop eng miteinander verbunden. Damit die Gäste des Ostseebades das optimale Angebot für ihren Urlaub finden, stehen die Mitarbeiter:innen der Gästeinformation und Zimmervermittlung der Kurverwaltung mit zahlreichen Tipps und Informationen beratend zur Verfügung.
Veranstaltungen
Ortsführung durch das Ostseebad Ahrenshoop
Literarischer Abendspaziergang „… ein atemberaubender Spiegel aus Flaschengrün und Mancherleiblau und Silberglanz“
Literarischer Abendspaziergang zum Steilufer mit Dr. phil. Kristine von Soden
Literarischer Rundgang mit Dr. phil. Kristine von Soden „Die Gärten voll bunter Herbstblumen“ (Paul Müller-Kaempff)
Literarischer Rundgang durch Ahrenshoop mit Dr. phil. Kristine von Soden

Seebrücke Ostseebad Wustrow
Die Seebrücke im Ostseebad Wustrow glänzt mit 240 Metern. Sie wurde 1992/93 erbaut und auf Stahlpfeiler gesetzt.
Veranstaltungen
21. Fischländer Strandgalopprennen
DLRG/NIVEA Strandfest Ostseebad Wustrow

Fischländer Hafen Ostseebad Wustrow
Der Fischländer Hafen im Ostseebad Wustrow ist ein idyllischer Boddenhafen und ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf dem Bodden, die entweder mit einem Fahrgastschiff oder mit Zeesenbooten – den traditionellen Fischerbooten der Boddengewässer – unternommen werden können.
Veranstaltungen
38. Wustrower Zeesbootregatta

Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow
Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die "Deo Gloria", über der Nordempore, die "Hoffnung", im Kirchenschiff und die "Christiana" auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild "Krippenspiel" von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.

Piraten-Spielplatz in Ostseebad Wustrow
Spielgeräte ganz nah am Strand

Fischlandhaus Wustrow
Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.
Veranstaltungen
Ausstellung "ROLAND SPIEGEL - Aquarelle & JULIA KAUSCH - Skulpturen"
Duo LIAISONG

Rhododendronpark
Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes befindet sich der 4,5 ha große Rhododendronpark. Der Park wurde in den Jahren 1955-1961 vom Rostocker Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert auf einer ehemaligen Sandgrube geschaffen. Er ist einzigartig in Mecklenburg und einer der größten in Deutschland.
Veranstaltungen
DÜNENLÄUFER

Seebrücke Graal-Müritz
Die Seebrücke von Graal-Müritz ist 350 m lang und wurde am 10. April 1993 ihrer Bestimmung übergeben. Ab hier können Sie mit der MS Baltica nach Warnemünde starten.
Veranstaltungen
Ostsee-Mini-Kreuzfahrt
Mit der MS Baltica nach Warnemünde

Galerie im Kloster
Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.
Veranstaltungen
Samstagsmaler
Austellungseröffnung: Wolfgang Reinke. Malerei und Grafik

Deutsches Bernsteinmuseum
Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Bodden-Therme
Familienfreundliches Freizeit- und Erlebnisbad mit 25 Meter Sportbecken, Wellenbecken, Strömungskanal, Rutsche, Sprunganlage und Babybecken. Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen, Außenbecken, Whirlpool, FKK-Liegewiese, Massageangebot und Gastronomie.

Infozentrum Wald und Moor
Das küstennahe Ribnitzer Große Moor ist Bestandteil des Stadtforstes Ribnitz-Damgarten im Ortsteil Neuheide und mit 274 ha Fläche eines der größten Regenmoore in Mecklenburg-Vorpommern.

KÖRKs Strandarena
KÖRKs Strandarena

Vogelpark Marlow
Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.
Veranstaltungen
Fütterung Pinguine im Vogelpark Marlow
Flugshow "Adler, Eulen und Co." im Vogelpark Marlow
Fütterung Lemuren im Vogelpark Marlow
Fütterung der Pelikane im Vogelpark Marlow
Fütterung der Weißstörche im Vogelpark Marlow
Fütterung der Kasuare im Vogelpark Marlow
Tiershow "Papagei, Pelikan und Co."

Vogelpark Marlow
Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.
Veranstaltungen
Fütterung Pinguine im Vogelpark Marlow
Flugshow "Adler, Eulen und Co." im Vogelpark Marlow
Fütterung Lemuren im Vogelpark Marlow
Fütterung der Pelikane im Vogelpark Marlow
Fütterung der Weißstörche im Vogelpark Marlow
Fütterung der Kasuare im Vogelpark Marlow
Tiershow "Papagei, Pelikan und Co."

Salzmuseum Bad Sülze
Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.
Veranstaltungen
„De Plappermoehl“ im Salzmuseum Bad Sülze

Vineta-Museum Barth
Das Vineta-Museum zeigt Dauerausstellungen zur Barther Bibel, zur Barther Geschichte und zur Vineta-Sage, die dem Museum den Namen gab.

Windjammer-Museum Barth
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Touristinformation Barth im Vineta Bürgerhaus
Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Touristinformation Barth im Vineta Bürgerhaus ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Vinetastadt Barth.
Magazine & Flyer online lesen

Magazine & Flyer kostenfrei bestellen
