Zum Hauptinhalt springen

Tiefenentspannt – auf Deutschlands schönster Halbinsel

Fischland-Darß-Zingst: Ein Freiraum für die Sinne

Wenn die Sonne tiefer steht und Temperaturen sinken, zeigt sich Fischland-Darß-Zingst in besonderem Gewand. Frische Meeresluft bahnt sich ihren Weg über die Strände. Nicht selten läuft man kilometerlang auf dem Sand entlang, ohne eine Menschenseele zu treffen. Auch die Wälder wirken einsam ... und geheimnisvoll. Nebelschwaden liegen über mit Reif besetzten Wiesen und Feldern. Hier und da drehen Kranichschwärme ihre Kreise, eine Weile buhlen Hirsche lautstark um die Gunst der Weibchen – dann zieht Ruhe ein.

Auch in den charmanten Orten an der Küste und am Bodden beruhigt sich das Leben. Doch viele Hotels, Restaurants und Kulturstätten haben weiterhin geöffnet, um sich um diejenigen zu kümmern, die diese besondere Atmosphäre lieben und schätzen. Zeit, um abzuschalten, zu entspannen und mit allen Sinnen zu genießen.

#halbinselliebe

Aktuelle #halbinsel-Posts der Instagram-Community

Ziemlich gute Gründe ...

für wundervolle Nebensaison-Tage auf Fischland-Darß-Zingst

Ein Mehr für die Sinne ... und Entspannung!

Genießen Sie Ihre Tage ohne Trubel und Hektik, ohne Warteschlangen und Verkehr. Zu keiner anderen Zeit haben Sie Strände, Wiesen und Wälder (fast) für sich allein – mehr Freiraum für tolle Erlebnisse, mehr Freiraum für Ihre Sinne.

Beeindruckende Naturlandschaften bei jedem Wetter

In die Schuhe, fertig, los! Wir bieten ein großes Netz an unterschiedlichen Rad- und Wanderwegen. Auf diesen entdecken Sie nicht nur die abwechslungsreichen Umgebungen des größten Nationalparks der Ostseeküste, sondern auch unzählige Boddenwiesen, Moorflächen und die nördlichen Ausläufer der Rostocker Heide. Eindrucksvolle Naturlandschaften, die bei jeder Wetterlage eine individuelle Atmosphäre bieten.

Charmante Orte voller Traditionen

In allen Orten der Halbinsel und des Küstenvorlandes werden Traditionen bewahrt und gelebt. Ihr einzigartiger und ursprünglicher Charakter kommt in der Nebensaison besonders gut zur Geltung. Erleben Sie Zeesboote, Darßer Türen in chicen Reetdachhäuschen, das beliebte Tonnenabschlagen sowie Schifferkirchen und Herrenhäuser. Und vieles, vieles mehr.

... gern mit Hund

Natürlich darf Ihr Vierbeiner mit auf Entdeckertour – auch im Nationalpark. Hundestrände brauchen Sie in der Nebensaison nicht berücksichtigen, da zu dieser Zeit (fast) alle Strände für angeleinte Hunde freigegeben sind. Auch Unterkünfte sind reichlich vorhanden; viele Vermieter haben sich auf Ihren tierischen Begleiter eingestellt.

Günstige Reisezeiten

Es ist kein Geheimnis, dass die Preise für Unterkünfte auch auf unserer schönen Halbinsel in der Nebensaison niedriger liegen. Unser Tipp: Achten Sie vor allem auf die saisonalen Angebote von Hotels, Pensionen und Zimmervermittlungen, die häufig besonders günstig ausfallen.

Finden Sie Ihren Wohlfühlort!

Jetzt eine Unterkunft suchen

Suchen Sie sich in unserer großen Datenbank Ihre Unterkunft in einem Ostsee(heil)bad, einem Erholungsort am Bodden oder im Küstenvorland. Familien mit Kindern sowie Gäste mit Hund sind herzlich willkommen. Ob ein Quartier für Ihren Vierbeiner geeignet ist, sehen Sie an der Kennzeichnung des Vermieters.

Nebensaison-Highlights

auf Fischland-Darß-Zingst

mappin

Seebrücke Zingst

Zingst - ein Urlaubsparadies an der Ostsee! Beliebter Anziehungspunkt für die Gäste ist die 270 m lange Seebrücke.
Die Ostsee von oben und unten entdecken - im Ostseeheilbad Zingst ist das möglich.Aktive schlendern auf der 270 m langen und 2,50 m breiten Seebrücke und lassen das blaue Meer von oben auf sich wirken. Einfach herrlich und ein echter...
mappin

Max Hünten Haus Zingst

Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!
Seit seiner Eröffnung vor ca. 10 Jahren ist das Max Hünten Haus zu einem Anziehungspunkt innerhalb des Ostseeheilbades Zingst geworden. Das MAX, wie das durch moderne Architektur auffallende Gebäude mittlerweile kurz genannt wird, ist die zentrale...

Veranstaltungen

vom 07.11.2023 bis 22.12.2023

Faszination Seeadler

Auf der Vogelschutzinsel Kirr lässt sich der riesige Greifvogel (bis zu 2,50m Flügelspannweite) besonders gut beim Beutefang beobachten. Sie werden viele interessante Details und Geschichten über diesen Charaktervogel der Küste erfahren. Auch zu...
mappin

Tourismusinformation Zingst

Ob Fragen zu Ausflügen, Übernachtungen, Gastronomie, Fotografie, Sport und Spiel, Kunst, Kultur, Kurkarte oder Veranstaltungen - die freundlichen, fachkundigen Mitarbeiter der Tourismusinformation Zingst bieten ihren Gästen eine Vielfalt an Informationen rund um den Aufenthalt im Ostseeheilbad. Dazu: Kartenverkauf für Veranstaltungen.
Zingst – Urlaub am Meer! Rasante Entwicklung: Seefahrerdorf, dann Ostseebad und heute Ostseeheilbad mit modernem Charme. Individuell, kleinteilig, naturverbunden – das ist Zingst.  Der Ort punktet mit zahlreichen Einrichtungen für Kinder und...
mappin

Hafen Zingst

Ob Hafenrundfahrt, Bootsverleih, Kultur, Natur oder Gastronomie – maritime Vielfalt am Bodden bietet der Zingster Hafen.
Das Ostseeheilbad Zingst verfügt über einen kommunalen Hafen an der Boddenseite mit Anleger für Fahrgastschiffe und Ausflugsboote.Ebenfalls am Zingster Strom – ca. 500 m östlich – befindet sich ein moderner Sportbootanleger. Am Hafen gibt es einen...
mappin

Nationalparkausstellung Sundische Wiese

Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.
Durch die Nationalparkausstellung führen Akka und Nils, zwei an der Decke “fliegende” Vogelmodelle. Sie machen vor allem auf die internationale Bedeutung des Nationalparks als Küstenvogelbrut- und Küstenvogelrastgebiet aufmerksam.Nirgendwo sonst im...

Veranstaltungen

vom 27.09.2023 bis 31.12.2023

Hoher Himmel, weites Land

Die Fahrradtour startet an der Ausstellung Sundische Wiese. Von dort aus werden Sie über den Deich durch die Sundische Wiese zum Pramort und zur Hohen Düne geführt, wo die Tour schließlich endet. Während der ca. 3 Stunden können Sie nicht nur Ihren...
mappin

Darß-Museum Prerow

Kulturgeschichtliche, volkskundliche und naturkundliche Sammlungen der Region Fischland-Darß-Zingst
Das Darß-Museum in Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zeigt kulturgeschichtliche, volkskundliche und naturkundliche Sammlungen der Region Fischland-Darß-Zingst. Schiffsmodelle, Bilder, nautisches Gerät sowie Mitbringsel aus England und...

Veranstaltungen

vom 04.10.2023 bis 04.10.2023

Kleine Museumswerkstatt

Kleine Museumswerkstatt: Von Fischen und FischernDie Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt mit seinen kleinen Dörfern zwischen Ostsee und Bodden. Seit Menschen diese Gegend besiedeln, leben sie auch vom Fischfang. In dieser Museumwerkstatt lernen wir...
vom 11.10.2023 bis 11.10.2023

Kleine Museumswerkstatt

Vom Gold des Meeres – Kleine BernsteinbasteleiDer Sonnenstein, das Gold des Meeres. Seit Jahrtausenden fasziniert der Bernstein die Menschen – als Schmuck, zur Heilung oder Talisman verarbeitet, dem Meer entrissen oder vom Meer geschenkt. Wir begeben...
mappin

Kulturkaten "Kiek in"

Kulturkaten Kiek In
Kleinkunstbühne, vormittags Mal- und Kreativkurse, traditioneller Kunsthandwerker- und Töpfermarkt.Reichhaltig, interessant und abwechslungsreich sind die Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Kulturkaten "Kiek In". Seit 2008 ist die ehemalige...

Veranstaltungen

vom 02.10.2023 bis 30.10.2023

Regional- und Biomarkt - der Montagsmarkt

Wer möchte nicht Produkte der Region kosten, genießen und mit nach Hause nehmen. Diese Angebote kommen größten Teils direkt vom Erzeuger. Ob Ziegenprodukte, Leckereien vom Gut Darß, Honig vom Imker, Gemüse in herrlicher Frische, geräucherten Fisch,...
vom 27.09.2023 bis 27.09.2023

Kabarett: Micha Ruschke (Rohrstock) – SOLARifari!

Den Mecklenburger Kabarettisten Micha Ruschke führt es wieder ins sonnige Prerow! Im Gepäck, neben Badesachen, auch wieder satirische Aktualitäten aus dem In- und Umland! In verschiedenen Rollen schaffen es seine Figuren, sogar akute Probleme zu...
vom 02.10.2023 bis 02.10.2023

Vortrag: Sturmhochwasser und Schiffsunfälle

Das hiesige Küstengebiet war unter den Seefahrern der Ostsee berüchtigt, denn über viele Jahrhunderte wurden die Sandbänke des Darßer Ortes zum Schicksal unzähliger Handelsschiffe. Dieser Vortrag schildert die Schicksale der Besatzungen, die Bergung...
vom 09.10.2023 bis 09.10.2023

Vortrag: Im Revier des Seeadlers

Mario Müller ist Seeadlerkoordinator für den Landkreis Vorpommern-Rügen und erfasst jährlich die Seeadlerbrutzahlen und -bruterfolge. Im Rahmen eines internationalen Beringungsprogrammes werden auch die Jungvögel von ihm beringt. Dadurch kommt Müller...
vom 10.10.2023 bis 10.10.2023

Alice im Wunderland

Da rennt es, das weiße Kaninchen mit der Taschenuhr. Alice folgt ihm und fällt durch das Kaninchenloch ins Wunderland. Hier begegnet sie allerlei kuriosen Gestalten wie dem verrückten Hutmacher, der blauen Raupe, dem berühmten Ei Humpty Dumpty und...
vom 11.10.2023 bis 11.10.2023

Konzert: Akkamerata

Das Akkordeon gehört zu den vielseitigsten Instrumenten der Welt und ist heute in nahezu allen Musikrichtungen zu hören. Beim Dresdner Akkordeon-Orchester Akkamerata harmonieren Akkordeons mit weiteren Musikinstrumenten zu einem besonderen Klang, der...
vom 16.10.2023 bis 16.10.2023

Vortrag: Aus dem Leben der Kraniche

Tauchen Sie mit Sören Kaack, wissenschaftlicher Mitarbeiter im NABU-Kranichzentrum, in das Leben der Kraniche ein! In seiner Bildershow „Aus dem Leben der Kraniche“ möchte er mit Ihnen diese beeindruckenden Vögel über ein Jahr begleiten. Neben dem...
vom 18.10.2023 bis 18.10.2023

Klavierkonzert: Hans Howitz

Die Musik von Hans Howitz setzt sich wie ein Mosaikbild zusammen: Atmosphärische Klänge mit lieblichen Melodien, gefolgt von kraftvollen Passagen bis hin zu Imagination mit meditativen Wiederholungen. Der Pianist und Komponist bewegt sich mit seiner...
vom 23.10.2023 bis 23.10.2023

Vortrag: Die Seenotretter

Jörg Westphal ist hauptamtlicher Leiter des Informationszentrums MV der DGzRS in Warnemünde und seit mehr als 35 Jahren freiwilliger Rettungsmann. In seinem Vortrag „Vom Ruderrettungsboot zum Seenotrettungskreuzer“ stellt er die Entwicklung des...
vom 25.10.2023 bis 25.10.2023

Lesung und Gespräch: Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland

Wissen Sie, was den Burj Khalifa in Dubai mit dem Palast der Republik verbindet? Wo der Eierscheckenäquator verläuft? Und welches Wahrzeichen die »Fit«-Flasche kopiert? Jochen Schmidt, aufgewachsen in der DDR, reist durch die Bundesländer des Ostens,...
vom 01.11.2023 bis 01.11.2023

Musikkabarett: Organisiertes Verbrechen

LA PHARMIGLIA widmet sich dem Gesundheitssystem und führt durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch – denn natürlich heißt das Motto auch an diesem Abend: Man kann nicht...
vom 08.11.2023 bis 08.11.2023

Konzertlesung: Gartenkünstler, Liebhaber, Gourmet

Ein luxusverwöhnter, exzentrischer Snob, der Duelle focht und wohl mehr Liebschaften hatte als Casanova, ein Abenteurer, der zu Pferd halb Afrika durchquerte, von höchstem Adel, aber republikanisch gesinnt, begabter Autor, genialer Gartenarchitekt...
vom 15.11.2023 bis 15.11.2023

Musikalische Lesung: Autor Wolfgang Martin und Gast Manuel Schmid

Als Frontfrau ihrer Band Silly sang Tamara Danz Hits wie Bataillon d'Amour, Liebeswalzer oder Mont Klamott. Sie stürmten den deutschsprachigen Rock-Olymp und werden heute als Kult und Klassiker bezeichnet. 1996 starb Tamara Danz mit 43 Jahren an...
mappin

NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.
Ein Museum für alle SinneSanfte Dünen, romantische Strände, Wald, urige Küstenabschnitte mit von Wind und Meer gezeichneter Natur – in diese facettenreiche Landschaft bettet sich der Leuchtturm Darßer Ort. Seit 1991 befindet sich darin und in dessen...
mappin

Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“.Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".
Nirgendwo an der Ostseeküste vollziehen sich Landabtragung und Landbildung so dynamisch in so kurzer Zeit und auf so engem Raum wie im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Darßer Arche informiert in ihrer Ausstellung  über den...
mappin

Hafen Wieck am Darß

Direkt am Bodden gelegen, verfügt Wieck über einen Rastplatz für Wasserwanderer mit 18 Liegeplätzen.
Der kleine Sportboothafen hat eine Wassertiefe von ca. 1,4 m, verfügt über moderne Sanitäreinrichtungen, Grillplatz und eine Badestelle. Eine Fahrt mit einem Zeesboot über den Bodden gehört sicherlich zu den Urlaubserlebnissen der besonderen Art.Eine...
mappin

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld
Das Museum zeigt verschiedene Ausstellungen rund um das Forst- und Jagdwesen: Darßer Forst- und Jagdgeschichte, Ferdinand von Raesfeld - Leben und Wirken, Geschichte der Harzgewinnung, Trophäen und Tierpräparationen, Sägen im forstlichen Einsatz und...
mappin

Walfischhaus

Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.
Entstanden ist ein kleiner Familienbetrieb mit einem Team, der es sich zum Maßstab setzt, Gastlichkeit und Qualität groß zu schreiben.  Wir möchten Ihnen im Urlaub Freude und Erholung schenken und laden Sie ein, dieses wunderbare Fleckchen Erde zu...
mappin

Fischerkirche Born

Die Fischerkirche in Born beeindruckt seiner Darßer Architektur - komplett aus Holz und mit Rohrdach gedeckt.
Die ganz aus Holz errichtete Fischerkirche wurde 1934/35 von Darßer Handwerkern erbaut. Sie entstand nach einem Modell des Architekten Bernhard Hopp (1893-1962) und ist mit einem Rohrdach geschmückt. Seit 1984 sind vier als verschollen geglaubte...
mappin

Hafen Born

Eingebettet in Wiesen und Wald, zieht sich der romantische kleine Ort viereinhalb Kilometer vom Saaler Bodden im Westen bis zum Koppelstrom an seiner Südseite entlang.
In der Saison verkehren hier täglich Fahrgastschiffe in Richtung Prerow, Althagen, Fuhlendorf und Bodstedt. In Born gibt es mehrere neu erbaute moderne Anleger, wobei Wassersportler am kommunalen Anlegesteg kompetent vom Borner Hafenmeister...
mappin

Kunstkaten Ahrenshoop

Der Ahrenshooper Kunstkaten ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus der Kurverwaltung Ahrenshoop und eine der ältesten Galerien in Norddeutschland. Besucher genießen das ganze Jahr wechselnde Ausstellungen über die Künstlerkolonie Ahrenshoop, die nachfolgenden Künstlergenerationen bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
Im Jahr 1909 wurde das von den Malern Paul Müller-Kaempff (1861 – 1941) und Theobald Schorn (1866 – 1913) im ortstypischen Stil entworfene Ausstellungshaus feierlich eröffnet.Als Begegnungsstätte zwischen Künstlern und Kunstinteressierten konnte der...

Veranstaltungen

vom 27.09.2023 bis 15.10.2023

Jürgen Gerhard „Wolken, Ostsee und mehr"

Ausstellungseröffnung: am 10. August 2023 um 18.00 Uhr
vom 29.09.2023 bis 29.09.2023

Eröffnungsveranstaltung mit Bert Lingnau „Steile Hechte“

Steile Hechte beschreibt 61 wahre Kriminalfälle aus der Zeit zwischen 1391 und 1953. Da ziehen Wunderheiler durchs Land und treiben Hokuspokus, Stromdiebe zapfen listig Leitungen an und bauernschlaue Gärtner erzählen was vom Pferd. Der...
vom 30.09.2023 bis 30.09.2023

Dr. Klaus D. Koch liest aus "Unterm Strich auf dem Punkt"

Aphorismen, Epigramme & GedichteAuch in seinem neuesten Werk arrangiert Klaus D. Koch geist- und wortreiche Texte, die sich vor allem mit dem aktuellen Genderwahn beschäftigen und garantiert Lesevergnügen bereiten! Der Rostocker Autor Klaus D. Koch...
vom 30.09.2023 bis 30.09.2023

Gabi Krieg liest aus "Das Geheimnis vom Darß - Die Totenflüsterin"

Ein ThrillerMarie, Journalistin aus Berlin, kommt auf den Darß, um sich neu zu finden. Sie zieht in ein halbverfallenes Haus, alle Warnungen ignorierend, dass ein Fluch auf den alten Mauern liegt. Schon bald streckt eine dunkle Macht die Hand nach...
vom 01.10.2023 bis 01.10.2023

Dr. phil. Kristine von Soden liest aus "Ob die Möwen manchmal an mich denken?"

Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee – Ein Literarisch geschriebenes SachbuchAnhang einer Fülle historischer Quellen, Tagebuchnotizen, Reiseberichten und Briefen u.a. von Else Lasker-Schüler, George Grosz, Mascha Kaléko, Victor Klemperer...
vom 01.10.2023 bis 01.10.2023

Kirsten Witte-Hofmann liest aus "Land ohne Verben"

Das Mädchen Claudia wächst in der Idylle der thüringischen Landschaft auf. Das Zonensperrgebiet ist nur wenige Kilometer entfernt, so bleibt der Westen trotz der Nähe unerreichbar. Und als Claudia den »Zaun« zum ersten Mal sieht, weiß sie, dass sie...
vom 02.10.2023 bis 02.10.2023

André Hatting präsentiert "Gute Zeilen, Schlechte Zeilen"

Wer liest denn moderne Gedichte, dieses unverständliche Zeug?Das tut sich heute kaum jemand an, und das hat vor allem einen Grund: Wir sind ratlos. Wie bei manchen zeitgenössischen Gemälden fragen wir uns auch bei modernen Versen oft, ist das große...
vom 02.10.2023 bis 02.10.2023

Barbara Thériault liest aus "Manuskript - Abenteuer einer linkshändigen Friseurin"

FeuilletonistischesSeit Sommer 2020 erlernt die Autorin - neben ihrer Tätigkeit als Soziologin - den Beruf der Friseurin. Während ihrer Zeit als Stadtschreiberin in Halle (Saale) im letzten Jahr schnitt sie den Hallensern die Haare. Im geselligen und...
vom 21.10.2023 bis 07.04.2024

Halle am Meer

Ausstellungseröffnung: 21. Oktober 2023 um 11.00 UhrDer Eintritt zur Eröffnung ist frei. Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß war und ist für die halleschen Künstlerinnen und Künstler seit hundert Jahren ebenso ein Ort der Erholung wie der...
vom 21.10.2023 bis 21.10.2023

Ausstellungseröffnung – Halle am Meer

Ausstellungsdauer: 21.10 2023 bis 07.04. 2024Der Eintritt zur Eröffnung ist frei. Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß war und ist für die halleschen Künstlerinnen und Künstler seit hundert Jahren ebenso ein Ort der Erholung wie der...
vom 21.10.2023 bis 07.04.2024

Halle am Meer

Ausstellungseröffnung: 21. Oktober 2023 um 11.00 UhrDer Eintritt zur Eröffnung ist frei. Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß war und ist für die halleschen Künstlerinnen und Künstler seit hundert Jahren ebenso ein Ort der Erholung wie der...
vom 21.10.2023 bis 21.10.2023

Ausstellungseröffnung – Halle am Meer

Ausstellungsdauer: 21.10. 2023 bis 07.04. 2024Der Eintritt zur Eröffnung ist frei. Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß war und ist für die halleschen Künstlerinnen und Künstler seit hundert Jahren ebenso ein Ort der Erholung wie der...
mappin

Schifferkirche Ahrenshoop

Die Ahrenshooper Schifferkirche trägt ihre Verbundenheit zur Seefahrt nicht nur im Namen, sondern ist sogar einem kieloben liegendem Boot nachempfunden. Sie lädt ein zu Stille und Andacht, Gottesdiensten, musikalischen sowie literarischen Veranstaltungen.
Die Schifferkirche wurde nach einem Entwurf des Architekten Hardt-Walther Hämer erbaut und am 14. Oktober 1951 eingeweiht. Die gewählte Architektur und die verwendeten heimischen Baumaterialien unterstreichen den Ortsbezug. Die Altarwand, die Kanzel...

Veranstaltungen

vom 27.09.2023 bis 27.09.2023

DUO ZAZA – Musik für Orgel und Saxephon

Moderne Klänge in alten Gemäuern! - Seien Sie gespannt auf ein Konzert, in dem für Kirchen unübliche Rhythmen, Harmonien und Melodien zu hören sein werden!DUO ZAZA  – das sind Philipp Standera (Orgel) und Florian Palowski (Saxofon). Nach diversen...
vom 02.10.2023 bis 02.10.2023

3 Orte, 3 Tage, 3 Ahrenshooper

Gedanken zum Leben, zur Liebe und zur Kunst – Eine Liebeserklärung an das LesenErleben Sie eine literarische Wanderung zu 3 Stationen in Ahrenshoop, die am Rande der herbstlichen Boddenwiesen liegen - auf dem Weg von Mecklenburg nach Pommern.Das...
mappin

Kunstmuseum Ahrenshoop

Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.
Das Kunstmuseum Ahrenshoop entstand im Rahmen einer bundesweiten bürgerschaftlichen Initiative und ist mittlerweile in Trägerschaft einer Stiftung. Es wurde im August 2013 eröffnet.Das Besondere neben der beeindruckenden Museumssammlung mit nahezu...

Veranstaltungen

vom 29.09.2023 bis 31.12.2023

Rundgang durch die Ausstellungen

vom 27.09.2023 bis 30.11.2023

Kunst & Geschichten

Kinder und Jugendliche erleben auf einer spannenden Führung das Kunstmuseum Ahrenshoop und gestalten im Anschluss ganz eigene Kunstwerke.
vom 27.09.2023 bis 15.10.2023

Juwelen der modernen Kunst auf dem Fischland und Darß

Eröffnung: 31.03. um 18 Uhr mit Musik von Andreas Pasternack
vom 27.09.2023 bis 15.10.2023

Staab Architekten

vom 28.09.2023 bis 28.09.2023

Radführung entlang des Kunstpfades Ahrenshoop

Radtour zu den zehn Stationen des ca. 5 km langen Kunstpfades Ahrenshoop mit Andrea Krüger. Im März 2017 wurde anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Künstlerkolonie Ahrenshoop der Kunstpfad Ahrenshoop installiert, der sich mittlerweile großer...
vom 27.09.2023 bis 11.10.2023

Hartwig Hamer – Vibrationen der Stille

vom 27.09.2023 bis 11.10.2023

Ob die Möwen manchmal an mich denken?

Neben historischen Dokumenten und Ansichtskarten werden Texte aus Briefen und Tagebüchern zeigt. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Max-Samuel-Haus Rostock.Kuration: Dr. phil. Kristine von SodenAusstellungseröffnung: am 18. August um...
vom 28.09.2023 bis 05.10.2023

Wir sind Juden aus Breslau

vom 10.10.2023 bis 11.10.2023

Kraniche aus Papier falten

vom 10.10.2023 bis 10.10.2023

Lesung mit Dr. Kristine von Soden

vom 21.10.2023 bis 21.10.2023

Ausstellungseröffnung – Halle am Meer

vom 22.10.2023 bis 07.04.2024

Halle am Meer

vom 15.11.2023 bis 15.11.2023

Eröffnungsveranstaltung der 17. Ahrenshooper Filmnächte mit Filmvorführung MONSTER IM KOPF und Gespräch mit Franziska Hartmann (Darstellerin) & Christina Ebelt (Regie)

1. Wettbewerbsfilm MONSTER IM KOPF von Christina Ebelt (D, 2023, 94 min) Sandra (Franziska Hartmann) ist impulsiv. Sandra sitzt im Knast. Sandra ist außerdem schwanger. Energisch kämpft sie im Gefängnis darum, dass ihr Kind auch nach der Geburt bei...
vom 16.11.2023 bis 16.11.2023

Knut Elstermann liest aus "IM GESPRÄCH MIT..."

KNUT ELSTERMANNKnut Elstermann versammelt in seinem Buch "Im Gespräch"   Interviews mit über 30 bedeutenden Filmschaffenden, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war, darunter Frank Beyer, Annekathrin Bürger, Heiner Carow, Erwin Geschonneck,...
vom 18.11.2023 bis 18.11.2023

Abschlussveranstaltung der 17. Ahrenshooper Filmnächte mit Preisverleihung (19.00 Uhr) & Vorführung des Preisträgers "Bester Film" (ca. 21.30Uhr)

GRAND CINEMAKlassiker der Filmmusik auf zwei klassischen Instrumenten von Amelie bis Zorro gespielt von Jens Saleh Kontrabass und Oliver Bostroem klassische Gitarre Ganz großes Kino, reduziert auf zwei Instrumente.Was hat die Musik von James Bond,...
mappin

Touristinformation der Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop

Kunst- und Naturgenuss sind in Ahrenshoop eng miteinander verbunden. Damit die Gäste des Ostseebades das optimale Angebot für ihren Urlaub finden, stehen die Mitarbeiter:innen der Gästeinformation und Zimmervermittlung der Kurverwaltung mit zahlreichen Tipps und Informationen beratend zur Verfügung.
Als gemeindliches Unternehmen ist die Kurverwaltung für die Erfüllung der kurortgemäßen Aufgaben der Gemeinde zuständig. Rund 20 Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass sich die Gäste des Ostseebades wohlfühlen und gern wiederkommen.Tourist-Information...

Veranstaltungen

vom 27.09.2023 bis 27.12.2023

Ortsführung durch das Ostseebad Ahrenshoop

Neulinge unter den Urlaubsgästen, aber auch „alte Hasen“, lädt die Kurverwaltung Ahrenshoop jeden Mittwoch zu einer informativen Wanderung durch den Urlaubsort ein. Die Gäste werden unterhaltsam mit Geschichte(n), Traditionen und den Besonderheiten...
vom 29.09.2023 bis 29.09.2023

Literarischer Abendspaziergang „… ein atemberaubender Spiegel aus Flaschengrün und Mancherleiblau und Silberglanz“

Zum Tagesausklang lädt die Autorin Dr. Kristine von Soden zu einem besonderen Spaziergang mit Meeresgedichten und ausgewählten Meerestexten ein: von Erich Fried, Else Lasker-Schüler, ErichKästner, Mascha Kaléko, Wolfgang Borchert und weiteren mehr –...
vom 29.09.2023 bis 29.09.2023

Literarischer Abendspaziergang zum Steilufer mit Dr. phil. Kristine von Soden

„… ein atemberaubender Spiegel aus Flaschengrün und Mancherleiblau und Silberganz“Zum Septemberausklang lädt die Autorin Dr. Kristine von Soden zu einem besonderen Abendspaziergang mit Meeresgedichten und ausgewählten Meerestexten ein: von Else...
vom 29.09.2023 bis 29.09.2023

Literarischer Rundgang mit Dr. phil. Kristine von Soden „Die Gärten voll bunter Herbstblumen“ (Paul Müller-Kaempff)

Zum Auftakt der Literaturtage bietet Ihnen die Buchautorin Kristine von Soden einen beschwingten Rundgang durch Ahrenshoop – mit Texten und Gedichten zu den Naturschönheiten im Dorf, die zum Schreiben (und natürlich Malen) anregten: das silberne...
vom 29.09.2023 bis 29.09.2023

Literarischer Rundgang durch Ahrenshoop mit Dr. phil. Kristine von Soden

Zum Auftakt der Literaturtage bietet Ihnen die Buchautorin Dr. phil. Kristine von Soden einen beschwingten Rundgang durch Ahrenshoop – mit Texten und Gedichten zu den Naturschönheiten im Dorf, die zum Schreiben (und natürlich Malen) anregten: das...
mappin

Seebrücke Ostseebad Wustrow

Die Seebrücke im Ostseebad Wustrow glänzt mit 240 Metern. Sie wurde 1992/93 erbaut und auf Stahlpfeiler gesetzt.
1886 gab es bereits eine Holzbrücke, die später vom Eisgang vernichtet wurde. Gleich zu Beginn der Seebrücke wacht die Sandsteinskulptur "Swantewit" (2000/01, Christine Dewerny), die ein künstlerisch umgesetzter Hinweis auf den Ursprung und die...

Veranstaltungen

vom 30.03.2024 bis 30.03.2024

21. Fischländer Strandgalopprennen

Am Ostersamstag dreht sich an der Seebrücke Ostseebad Wustrows schon zum einundzwanzigsten Mal wieder alles um`s Pferd. Alljährlich kommen dann die Reiter aus der Region zusammen, um sich beim Strandgalopprennen heiße Rennen zu liefern, bei denen...
vom 29.07.2024 bis 29.07.2024

DLRG/NIVEA Strandfest Ostseebad Wustrow

Um Kinder rund ums Thema "Wasser" fit zu machen, veranstaltet die Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft (DLRG) und ihr Partner NIVEA seit 1989 ihre Strandfest-Tournee. Jeden Sommer gastiert die Tour an jeweils einem Nachmittag in ausgewählten...
mappin

Fischländer Hafen Ostseebad Wustrow

Der Fischländer Hafen im Ostseebad Wustrow ist ein idyllischer Boddenhafen und ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf dem Bodden, die entweder mit einem Fahrgastschiff oder mit Zeesenbooten – den traditionellen Fischerbooten der Boddengewässer – unternommen werden können.
Der Fischländer Hafen liegt am Westufer des Saaler Boddens. Er wurde zum Wasserwanderrastplatz ausgebaut. Auch eine Segelschule, eine Fischräucherei, ein Töpfer- und Maleratelier, ein Fischrestaurant, ein Kinderspielplatz und ein Bootsverleih sind...

Veranstaltungen

vom 06.07.2024 bis 06.07.2024

38. Wustrower Zeesbootregatta

mappin

Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow

Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die "Deo Gloria", über der Nordempore, die "Hoffnung", im Kirchenschiff und die "Christiana" auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild "Krippenspiel" von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.
1873 wurde die Kirche in Wustrow auf dem Fischland geweiht. Die Fischlandkirche trägt Merkmale des neugotischen Stils.Sie hat einen kreuzförmigen Grundriss. In der Bogenwand zwischen Altar und Kirchenschiff ist eine Rosette zu sehen, in der sich das...
mappin

Piraten-Spielplatz in Ostseebad Wustrow

Spielgeräte ganz nah am Strand
Dieser Spielplatz ist einer von drei thematisch ausgestalteten, wunderschönen Holzspielplätzen in Ostseebad Wustrow. In direkter Nachbarschaft zu Seenotstation, Sommerkino und Strand können die Kinder sich hier autoben und als kleine Piraten auf...
mappin

Fischlandhaus Wustrow

Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.
Das etwa 200 Jahre alte Haus beherbergt heute eine aktuell ausgestattete Bibliothek, die kostenlos von Einheimischen und Gästen genutzt werden kann.Im Jahr 2010 wurde das Gebäude aufwendig saniert und um einen Veranstaltungsraum ergänzt. In den...

Veranstaltungen

vom 28.09.2023 bis 31.10.2023

Ausstellung "ROLAND SPIEGEL - Aquarelle & JULIA KAUSCH - Skulpturen"

Der Künstler Roland Spiegel wurde 1936 in Colditz geboren. Er ist in der Region um Usedom und Wolgast durch seine reizvollen Aquarelle mit spielerischen Impressionen der pommerschen Landschaft in Farben, dem schäumenden Meer, den fließenden...
vom 29.12.2023 bis 29.12.2023

Duo LIAISONG

Dunja Naßler-Averdung mit ausdrucksstarker Stimme, Jörg Naßler-Averdung mit virtuoser Gitarre.Lieder zum Jahresende, passend zu jedem Wetter, jeder Gemütslage und allen Temperaturen. Ein in jeder Hinsicht "vielsaitiges" Konzertprogramm - sympathisch,...
mappin

Rhododendronpark

Direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes befindet sich der 4,5 ha große Rhododendronpark. Der Park wurde in den Jahren 1955-1961 vom Rostocker Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert auf einer ehemaligen Sandgrube geschaffen. Er ist einzigartig in Mecklenburg und einer der größten in Deutschland.
Der Rhododendron stammt aus Nordamerika und Eurasien, er kann eine Höhe von bis zu sechs Metern erreichen. Im Park befinden sich ca. 2500 Pflanzen, darunter etwa 60 verschiedene Rhododendronhybriden. Wenn im Mai und Juni die über 2000 Stauden voll...

Veranstaltungen

vom 06.10.2023 bis 08.10.2023

DÜNENLÄUFER

Was für eine Luft, was für eine wundervolle Landschaft – Wald, Sonne, Wind und Meer. Hier zu laufen ist das pure Glück.Albert Schweitzer hat es auf den Punkt gebracht: »Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.«Frei nach diesem...
mappin

Seebrücke Graal-Müritz

Die Seebrücke von Graal-Müritz ist 350 m lang und wurde am 10. April 1993 ihrer Bestimmung übergeben. Ab hier können Sie mit der MS Baltica nach Warnemünde starten.
Die Seebrücke von Graal-Müritz ist ein Anziehungspunkt für jeden Graal-Müritz-Besucher. Von hier aus können Sie mit der MS Baltica in See stechen. In den Abendstunden ergreifen gern die Angler von ihr Besitz. Zur Erinnerung an den Einweihungstag...

Veranstaltungen

vom 01.10.2023 bis 29.10.2023

Ostsee-Mini-Kreuzfahrt

Zwei stündige Rundfahrten auf der Ostsee in Richtung Fischland/ Darß, Seebrücke Wustrow.Während der Fahrt informiert Sie der Kapitän über bedeutende Landmarken der Region wie zum Beispiel Graal-Müritz, eines der schönsten Ostseeheilbäder...
vom 01.10.2023 bis 29.10.2023

Mit der MS Baltica nach Warnemünde

Von der Seebrücke aus geht es per Schiff zum Alten Strom nach Warnemünde - 3 Stunden Landgang - (14.30 Uhr  zurück nach Graal-Müritz)Fahrpreise Hin- und Rückfahrt:Erwachsene 29,50 €Kinder (3 bis 13 Jahre) 17,50 €Familienkarte (2 Erw. mit bis zu 3...
mappin

Galerie im Kloster

Die Galerie im Kloster des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten befindet sich im Gebäudekomplex des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Bernsteinmuseum. Dieses Kunsthaus der Stadt Ribnitz-Damgarten verbindet ein modernes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der Präsentation historischer Kunstschätze.
Die Galerie im Kloster beherbergt sowohl die Kunstsammlung des Landkreises Vorpommern-Rügen als auch die Sammlung der Stadt Ribnitz-Damgarten.Letztere steht im Rahmen einer Artothek auch dem öffentlichen Leihverkehr zur Verfügung. Für sehr wenig Geld...

Veranstaltungen

vom 30.09.2023 bis 25.11.2023

Samstagsmaler

Jeden letzten Samstag im Monat haben kleine Künstler die Möglichkeit beim Kinderkunstprojekt „Samstagsmaler“ von 10.30 bis 12.00 Uhr teilzunehmen.Eintritt | 5,- €  je Kind (4 bis 13 Jahre)Anmeldung | Tel. 03821 4701 oder info@galerie-ribitz.de
vom 08.10.2023 bis 08.10.2023

Austellungseröffnung: Wolfgang Reinke. Malerei und Grafik

mappin

Deutsches Bernsteinmuseum

Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.
Sie erwarten eine spannende Einführung in Naturgeschichte und Geologie des fossilen Harzes und kostbare Kunstwerke aus 3000 Jahren auf über 1.000 qm. Die Ausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte in der angrenzenden Klosterkirche zeigt verborgene...
mappin

Bodden-Therme

Familienfreundliches Freizeit- und Erlebnisbad mit 25 Meter Sportbecken, Wellenbecken, Strömungskanal, Rutsche, Sprunganlage und Babybecken. Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen, Außenbecken, Whirlpool, FKK-Liegewiese, Massageangebot und Gastronomie.
Auf 600 m² Wasserfläche mit Sport-, Kinder- und Wellenbecken sowie Sprung- und Rutschanlage bieten sich hervorragende Möglichkeiten für Sport und Spaß mit der Familie oder den Schul- und Vereinssport. Der Saunabereich ist im mediterranen Stil...
mappin

Infozentrum Wald und Moor

Das küstennahe Ribnitzer Große Moor ist Bestandteil des Stadtforstes Ribnitz-Damgarten im Ortsteil Neuheide und mit 274 ha Fläche eines der größten Regenmoore in Mecklenburg-Vorpommern.
Infozentrum "Wald und Moor" und NaturpfadIm Erdgeschoss des Informations- und Schulungszentrums "Wald und Moor" im Stadtforst Ribnitz-Damgarten finden sich auf rund 100 m² Ausstellungsräume mit Wissenswertem über die Entwicklung des Ribnitzer Großen...
mappin

KÖRKs Strandarena

KÖRKs Strandarena
Körks StrandarenaEin Erlebnissee für die ganze Familie...Sowohl für Anfänger als auch für Profis gibt es an der Seilbahn von Körks Strandarena jede Menge Spaß & Action beim Wasserski fahren und Wakeboarden. Kleine und große Nichtschwimmer entspannen...
mappin

Vogelpark Marlow

Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.
Im Vogelpark Marlow können die Besucher nicht nur verschiedene Vögel aus aller Welt bewundern, wie zum Beispiel den Blauhalsstrauß aus Afrika oder den frechen Kea aus Neuseeland, sondern auch Kängurus aus Australien und die sonnenanbetenden Kattas...

Veranstaltungen

vom 02.10.2023 bis 21.10.2023

Fütterung Pinguine im Vogelpark Marlow

Begehbare PinguinanlageAuf einer Fläche von 1600 m² taucht ihr in die südamerikanische Felsenlandschaft ein. Hier leben 32 Humboldtpinguine zusammen mit über 40 Inkaseeschwalben und 9 Braunpelikanen. Einige Pinguine sind sehr neugierig und kreuzen...
vom 27.09.2023 bis 01.11.2023

Flugshow "Adler, Eulen und Co." im Vogelpark Marlow

Die Flugshow findet in der Hauptsaison täglich um 12.00 Uhr und um 15.30 Uhr statt.
vom 28.09.2023 bis 26.10.2023

Fütterung Lemuren im Vogelpark Marlow

Begehbare MadagaskaranlageDiese 4000 m² große Anlage entführt die Besucher in die exotischen Gefilde Madagaskars. Hier leben neben der zehnköpfigen Kattafamilie, drei Vertreter der sehr possierlichen Roten Varis und zwei Weißkopfmakis. Außerdem...
vom 27.09.2023 bis 31.10.2023

Fütterung der Pelikane im Vogelpark Marlow

Bei uns könnt ihr Tiere ganz nah erleben, denn nahezu jede Tieranlage ist für euch begehbar. Taucht ein in die verschiedensten Tierwelten und erlebt die Bewohner aus nächster Nähe.Info: Einige tierische Bewohner dürfen auch von euch gefüttert werden,...
vom 30.09.2023 bis 31.10.2023

Fütterung der Weißstörche im Vogelpark Marlow

Bei uns könnt ihr Tiere ganz nah erleben, denn nahezu jede Tieranlage ist für euch begehbar. Taucht ein in die verschiedensten Tierwelten und erlebt die Bewohner aus nächster Nähe.Info: Einige tierische Bewohner dürfen auch von euch gefüttert werden,...
vom 29.09.2023 bis 27.10.2023

Fütterung der Kasuare im Vogelpark Marlow

In zwei großen einsehbaren Anlagen leben unsere beiden Helmkasuare Bumblebee und Bumblebert. Ihr Gefieder glänzt rabenschwarz, der Hals schillert in kobaldblau und der Hautlappen hängt in einem schillernden rot am Hals herab. Die beiden sind sehr...
vom 28.09.2023 bis 26.10.2023

Tiershow "Papagei, Pelikan und Co."

Durch das ganze Programm hindurch begleitet euch unser bunte Papageientrupp, welcher aus Dunkelroten Aras, Gelbbrustaras und Soldatenaras besteht. Im Freiflug präsentiert der Aratrupp sehr schön den unverwechselbaren Formationsflug der Papageien....
mappin

Vogelpark Marlow

Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.
Im Vogelpark Marlow können die Besucher nicht nur verschiedene Vögel aus aller Welt bewundern, wie zum Beispiel den Blauhalsstrauß aus Afrika oder den frechen Kea aus Neuseeland, sondern auch Kängurus aus Australien und die sonnenanbetenden Kattas...

Veranstaltungen

vom 02.10.2023 bis 21.10.2023

Fütterung Pinguine im Vogelpark Marlow

Begehbare PinguinanlageAuf einer Fläche von 1600 m² taucht ihr in die südamerikanische Felsenlandschaft ein. Hier leben 32 Humboldtpinguine zusammen mit über 40 Inkaseeschwalben und 9 Braunpelikanen. Einige Pinguine sind sehr neugierig und kreuzen...
vom 27.09.2023 bis 01.11.2023

Flugshow "Adler, Eulen und Co." im Vogelpark Marlow

Die Flugshow findet in der Hauptsaison täglich um 12.00 Uhr und um 15.30 Uhr statt.
vom 28.09.2023 bis 26.10.2023

Fütterung Lemuren im Vogelpark Marlow

Begehbare MadagaskaranlageDiese 4000 m² große Anlage entführt die Besucher in die exotischen Gefilde Madagaskars. Hier leben neben der zehnköpfigen Kattafamilie, drei Vertreter der sehr possierlichen Roten Varis und zwei Weißkopfmakis. Außerdem...
vom 27.09.2023 bis 31.10.2023

Fütterung der Pelikane im Vogelpark Marlow

Bei uns könnt ihr Tiere ganz nah erleben, denn nahezu jede Tieranlage ist für euch begehbar. Taucht ein in die verschiedensten Tierwelten und erlebt die Bewohner aus nächster Nähe.Info: Einige tierische Bewohner dürfen auch von euch gefüttert werden,...
vom 30.09.2023 bis 31.10.2023

Fütterung der Weißstörche im Vogelpark Marlow

Bei uns könnt ihr Tiere ganz nah erleben, denn nahezu jede Tieranlage ist für euch begehbar. Taucht ein in die verschiedensten Tierwelten und erlebt die Bewohner aus nächster Nähe.Info: Einige tierische Bewohner dürfen auch von euch gefüttert werden,...
vom 29.09.2023 bis 27.10.2023

Fütterung der Kasuare im Vogelpark Marlow

In zwei großen einsehbaren Anlagen leben unsere beiden Helmkasuare Bumblebee und Bumblebert. Ihr Gefieder glänzt rabenschwarz, der Hals schillert in kobaldblau und der Hautlappen hängt in einem schillernden rot am Hals herab. Die beiden sind sehr...
vom 28.09.2023 bis 26.10.2023

Tiershow "Papagei, Pelikan und Co."

Durch das ganze Programm hindurch begleitet euch unser bunte Papageientrupp, welcher aus Dunkelroten Aras, Gelbbrustaras und Soldatenaras besteht. Im Freiflug präsentiert der Aratrupp sehr schön den unverwechselbaren Formationsflug der Papageien....
mappin

Salzmuseum Bad Sülze

Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.
Neben der Zeitreise durch die Bad Sülzer Geschichte bieten wir unseren Besuchern in unserem kleinen Café auch ganzjährig selbst gebackenen Kuchen an. In den Sommermonaten genießen die Besucher, umgeben von dem schönen Ambiente des Museumshofes,...

Veranstaltungen

vom 20.10.2023 bis 20.10.2023

„De Plappermoehl“ im Salzmuseum Bad Sülze

Die Macher von NDR 1 Radio MV  werden in Bad Sülze, die monatliche Sendung "ne lütt Stunn Lüdsnack, Musik un süst noch wat" aufzeichnen. Sie können Live dabei sein.20.10.2023 ab 19:00 UhrKarten sind im Vorverkauf an der Shell Tankstelle in Bad Sülze...
mappin

Vineta-Museum Barth

Das Vineta-Museum zeigt Dauerausstellungen zur Barther Bibel, zur Barther Geschichte und zur Vineta-Sage, die dem Museum den Namen gab.
Das Vineta-Museum befindet sich in einem ehemaligen Kaufmannshaus aus dem 18. Jahrhundert. Auf vier Etagen zeigen verschiedene Ausstellungen die maritime Vergangenheit der Stadt Barth und des Ostseeraumes. Die versunkene Stadt Vineta steht in einer...
mappin

Windjammer-Museum Barth

Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Sie waren der Stolz der Meere. Ihre Kapitäne und Mannschaften umsegelt die ganze Welt und kamen mit abenteuerlichen Geschichten von fernen Ländern aus fremden Kulturen im Gepäck zurück nach Hause. Sie waren Frachtsegler, dafür gebaut, im Eiltempo...
mappin

Touristinformation Barth im Vineta Bürgerhaus

Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Touristinformation Barth im Vineta Bürgerhaus ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Vinetastadt Barth.
Die Touristinformation Barth befindet sich im Vineta Bürgerhaus, nicht weit von der Sankt Marien-Kirche und dem Marktplatz Barth entfernt. Hier erhalten Sie Auskünfte und Informationen zu  Sehenswürdigkeiten, der Stadtgeschichte, zur Gastronomie und...

Magazine & Flyer online lesen

Magazine & Flyer kostenfrei bestellen

Bildelemente: rawpixel.com, rocketpixel, smithytomy (freepik.com)