• LaufbildManufaktur, Oliver Süßmann

Südliche Boddenküste

Schönheiten einer ganz besonderen Natur

Entlang der Küste von Saaler, Bodstedter und Barther Bodden haben sich Bodden-Dörfer, geprägt von maritimer Tradition, gegründet. Die ruhigen Gewässer sind das ideale Revier für Wassersportler. Nicht wegzudenken sind die Zeesboote, die hölzernen Fischerboote mit den rostbraunen Segeln.
Hier in der Boddenregion finden Sie Ruhe und Erholung. Für sportliche Aktivitäten ist diese Landschaft wie geschaffen, zur Ostsee sind es nur ein paar Kilometer. Naturbadestellen säumen die Ufer. Die flachen Boddengewässer sind ideale Segel-, Kite- und Surfreviere. Die Häfen von Neuendorf, Bodstedt und Pruchten sind bestens für Wasserwanderer geeignet. Mit den Fahrgastschiffen ab dem Hafen Bodstedt können Landratten bequem den Bodden kreuzen, ihre Urlaubsfotospeicher füllen oder am nächsten Hafen die Radtour fortsetzen.
Juni bis September, immer donnerstags 18 Uhr takeln die Eigner ihre alten Zeesboote mit den braunen Segeln im Hafen Bodstedt auf, laufen unter Segeln aus und trainieren mit ihren Schiffs-Crews ihr Können im Bodstedter Bodden. Am 1. Samstag im September findet die Zeesbootregatta in Bodstedt mit einer langen Tradition statt.
Die Südliche Boddenküste bietet ihren Gästen zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Kulturangebot. So finden alljährlich im Sommer Volksfeste in Saal, Bodstedt und Pruchten mit dem traditionellen Tonnenabschlagen statt. In die kleinen Häfen Neuendorf, Bodstedt und Pruchten locken am Nachmittag Bodden-Konzerte. Die Veranstaltungsreihe Bodden-Kunst führt in Ateliers und Galerien direkt zu den heimischen Künstlern, die vielfältig die Boddenlandschaft auf ihre Weise in Szene setzen.

Wege zum Radfahren, Wandern, Pilgern und Reiten führen durch Wiesen und Schilfflächen, Dörfer und ein großes zusammenhängendes Boddenküsten-Waldgebiet. In diesem Landschaftsschutzgebiet, das unmittelbar an den Nationalpark grenzt, gibt es eine vielfältige Fauna und Flora zu entdecken. Auf dem Naturerlebnispfad „Wald des Eichelhähers“ zwischen Bodstedt und Fuhlendorf lenken 7 Stationen das Augenmerk der großen und kleinen Besucher auf die Waldlandschaft am Bodden mit ihren Tieren. 7 Edelsteine mit 7 Buchstaben müssen gefunden und 7 Rätsel gelöst werden, erst dann ist der Zauberbann des Fuhlendorfer Jungen gebrochen.

Spannend ist auch der Kranich-Pfad. Er lockt Kinder zum Spielen und Turnen in den Gutspark Hessenburg und vermittelt viel Wissenswertes rund um den Kranich an 6 Erlebnisstationen. Kinder können auf Baumscheiben die Tanzformen der Kraniche nachahmen, auf einem naturbelassenen Kletterbaum in luftige Höhen balancieren und schließlich an einem langen, dicken Seil »fliegen« lernen. Im Gutshaus Hessenburg setzen sich zeitgenössische Künstler mit dem Sujet Kranich auseinander. Moderne Kunstobjekte und -installationen machen das Kranich-Museum lebendig und Appetit auf eine Auszeit bei Kaffee & Kuchen im „Kranich Café“ in der Alten Schmiede auf dem Gutshof.

Gästeinformation

Gäste-Information der Staatlich anerkannten Erholungsorte Saal, Fuhlendorf und Pruchten

So schön ist die Südliche Boddenküste

  • Moritz Kertzscher
    Bootsfahrt auf dem Bodden
  • TMV/Roth
    Kitesurfen
  • TV FDZ
    Dorfkirche Saal
  • TMV/Petermann
    Meiningenbrücke
  • TMV/Gohlke
    Hafen in Bodstedt

Unterkünfte für jeden Geschmack

Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Apartments, Pensionen und Hotelzimmer.

Wann?

Geben Sie ein An- und Abreisedatum an.

Wer?

Geben Sie die Anzahl der Reisenden an.

Kinder?

Geben Sie die Anzahl der Kinder inkl. Alter ein.