Roomtour
Auf virtueller Entdeckungsreise durch die Museen der Region
Wir möchten Sie auf eine virtuelle Entdeckungstour durch einige Museen der Region einladen. Kommen Sie gerne rein.
Natureum Darßer Ort
Kunstmuseum Ahrenshoop
Deutsches Bernsteinmuseum
Bibelzentrum Barth
Museum Zingst
Kunstkaten Ahrenshoop
Freilichtmuseum Klockenhagen
Vineta-Museum Barth
Weitere spannende virtuelle Einblicke
Fischlandhaus Wustrow
Salzmuseum Bad Sülze
Museen auf Fischland-Darß-Zingst
Entdecke Sie die Region von einer neuen Seite
Die einzigartige Landschaft zwischen Meer und Bodden mit ihrem unvergleichlichen Licht und der unberührten Natur zieht seit dem 19. Jahrhundert Künstler an. Bestes Beispiel dafür ist das Ostseebad Ahrenshoop, denn der Ort ist seit 125 Jahren Heimstatt gelebter Kunst, seitdem 1892 hier die Künstlerkolonie Ahrenshoop gegründet wurde. Im Kunstmuseum in Ahrenshoop wird die Geschichte der Künstlerkolonie und aller auf sie folgender künstlerischer Entwicklungen rund um die Ostsee gezeigt.
Neben der Kunst hat die Region Fischland-Darß-Zingst aber auch eine interessante Geschichte und viele Traditionen, die man in zahlreichen anderen Museen rund um die Halbinsel nachvollziehen kann. Sie informieren zum Beispiel über die maritime Vergangenheit, über landwirtschaftliche Geschichte oder auch Flora und Fauna.
Einer Besonderheit der Region, dem Bernstein, widmet sich das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten, das mit 1.600 Exponaten die größte Bernsteinausstellung Europas beherbergt. Hier erfahren Sie nicht nur alles über die Entstehung des „Gold des Nordens“, sondern können sich auch ganz besondere Steine und Kunstobjekte anschauen. Kleine Gäste können außerdem mit dem Bernstein experimentieren und ihn in der Werkstatt selbst bearbeiten.
Im Freilichtmuseum Klockenhagen können Groß und Klein die ländliche Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns erkunden. Hier gibt es auf rund fünf Hektar alte Bauernhäuser und Scheunen zu bestaunen, wie sie seit dem 17. Jahrhundert bei uns gebaut wurden. Außerdem beheimatet das Museumsdorf auch heute noch die in unserer Region traditionellen Haustiere und pflegt alte Handwerkskunst. Auch die Besucher können sich immer wieder selbst an Spinnrad und Co. versuchen und so ganz tief in die Geschichte eintauchen.
Maritime Geschichte kann man beispielsweise im Museum Zingst erkunden. Hier sind unter anderem Schiffsmodelle ausgestellt, welche die Entwicklung der Segelschifffahrt verdeutlichen. Darüber hinaus kann man die Geschichte der ehemaligen Insel Zingst nachverfolgen, entdecken wie die Menschen hier früher gelebt haben, und welche Traditionen sie hatten.
Die Geschichte eines ganz anderen Kur- und Badeortes können Sie im Salzmuseum von Bad Sülze entdecken. Hier wird aber nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern auch die der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole erklärt.
Das Herzstück der Ausstellung im Bibelzentrum Barth ist die erste für das damalige Pommern gedruckte Bibel in niederdeutscher Sprache, die im Jahr 1588 hergestellt wurde. Neben der "Barther Bibel" gibt es hier außerdem weitere kostbare Bücher und Exponate. Eine Gutenberg-Buchdruckerpresse, multimediale Installationen zu biblischen Themen und viele weitere Anregungen, um sich mit dem Thema Glauben auseinanderzusetzen.
Das Vineta-Museum in Barth widmet sich der Stadtgeschichte und zeigt wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen.
Tradition und Brauchtum
Urig und lebendig

Entdecken Sie faszinierende Traditionen, Bräuche und einzigartiges Handwerk in der Region Fischland-Darß-Zingst.
Museen und Kultureinrichtungen in der Region Fischland-Darß-Zingst

Heimatmuseum Graal-Müritz
Das Heimatmuseum dokumentiert die Geschichte von Graal-Müritz "Vom Fischerdorf zum Seeheilbad". Außerdem beherbergt es die Galerie des Malers Joachim Weyrich.

Freilichtmuseum Klockenhagen
Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein historisches Dorf im Dorf, denn auf fünf Hektar Parkanlage zeigt es typische mecklenburgische Bauernhäuser sowie Scheunen, Bockwindmühle und eine Dorfkirche.

Deutsches Bernsteinmuseum
Das Museum präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten.

Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.

Kunstkaten Ahrenshoop
Der Ahrenshooper Kunstkaten ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus der Kurverwaltung Ahrenshoop und eine der ältesten Galerien in Norddeutschland. Besucher genießen das ganze Jahr wechselnde Ausstellungen über die Künstlerkolonie Ahrenshoop, die nachfolgenden Künstlergenerationen bis hin zur zeitgenössischen Kunst.

Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld
Borner Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort
Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

Darß-Museum Prerow
Kulturgeschichtliche, volkskundliche und naturkundliche Sammlungen der Region Fischland-Darß-Zingst

Heimatmuseum Zingst mit Museumshof
Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

Windjammer-Museum Barth
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Bibelzentrum Barth
Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

Vineta-Museum Barth
Das Vineta-Museum zeigt Dauerausstellungen zur Barther Bibel, zur Barther Geschichte und zur Vineta-Sage, die dem Museum den Namen gab.

Windjammer-Museum Barth
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Kranich Museum & Hotel - Gutshaus Hessenburg
Das Kranich Museum & Hotel in Hessenburg/Saal ist ein Refugium, in dem Architektur, Kunst und Natur eine einzigartige Symbiose eingehen. Im historischen Gutshaus und Park treten zeitgenössische Kunstwerke von internationalen Künstler:innen in einen Dialog zwischen Kunst und Landschaft. Hinter altem Gemäuer laden individuell gestaltete Apartments mit modernem Innenleben, eine Sauna und lichtdurchflutete Tagungsräume zur relaxten Auszeit ein.

Heimatstube Marlow
Die Heimatstube in der alten Schule von 1864 beinhaltet Ausstellungen der Ur-, Früh- und Stadtgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nach Voranmeldung sind Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen möglich. Hier finden Sie auch eine Bibliothek. Die Heimatstube ist geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.
