Urlaubsmagazin Fischland-Darß-Zingst & Küstenvorland
Unser Urlaubsmagazin steckt voller Überraschungen: Lesen Sie spannende Geschichten über die Natur, Kultur und das Urlauben in der Region Fischland-Darß-Zingst. Entdecken Sie interessante Ausflugstipps. Informieren Sie sich über Gastgeber und Unterkünfte. Fischland-Darß-Zingst auf über 180 Seiten – kostenfrei.
Online lesen oder kostenfrei bestellen (zzgl. Versandkosten)
Lust auf Geschichten über Einheimische und Ihre Arbeit, skurrile Traditionen oder Ausflugstipps der besonderen Art? Dann schauen Sie doch mal weiter unten in unsere Artikel und tauchen Sie noch tiefer in die Region ein. Viel Freude beim Schmökern!

Bank-Geheimnisse
Bänke sorgen für Behaglichkeit im öffentlichen Raum. Bänke sind für alle da – ein kostenloses Angebot, inmitten eines großen Ganzen Platz zu nehmen.
Mehr erfahren →
Mit 724 durch den Sommer
Ich bin Nummer 724, zwei Jahre alt und ein typischer Vertreter der Gattung Strandkorb. Im Ostseeheilbad Zingst lerne ich jedes Jahr unzählige nette Leute kennen und bin nur dafür da, dass diese sich wohlfühlen.
Mehr erfahren →Schlemmin-Tag-BP6A5478.jpg)
Alte Gemäuer mit neuem Charme
In der Vogelparkregion Recknitztal gibt es zahlreiche Gutshäuser und sogar kleine Schlösser. Viele sind saniert und für jedermann zugänglich, andere werden privat genutzt.
Mehr erfahren →
Eine Radtour übers Fischland
Zwischen Ostsee, Bodden, Nationalpark und weiten Wiesen radelt es sich auf einem gut ausgebauten Wegenetz wunderbar zum nächsten Ausflugsziel.
Mehr erfahren →
Ein Mann, ein Park
Lutz Storm ist der dienstälteste Ranger im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Seit 1991 ist er in der einmaligen Natur unterwegs.
Mehr erfahren →Waldtherapie_1779.jpg)
Ein Wald und sein Meer
Graal-Müritz ist ein einmaliger Ort: Hier grenzt ein riesiger Wald direkt an die Ostsee. Diese Luft zu atmen, sich hier zu bewegen, fördert die Gesundheit - bei Erholungssuchenden genauso wie bei Kurpatienten.

Ein genauer Blick auf die Schätze der Natur
An der „Schatzküste“ gibt es ganz erstaunliche Dinge: Ochsenzungen, die blau blühen, Bienen, die im Boden leben, und sogar Straßenlaternen für Insekten. In einem mehrjährigen Projekt geht es um den Schutz von Artenvielfalt und Lebensräumen.

Zwischenstation für Langstreckenflieger
Die weiten Wiesen und Windwatten auf der Halbinsel bekommen zweimal im Jahr tausendfachen Besuch: Zugvögel nutzen die Flächen, um Kraft zu sammeln für den Rest ihrer Reise.