Skip to main content

Auf zu neuen Ufern

Boddenrundfahrten, Ausflugstouren und Kranichtouren per Schiff

Auf Ostsee und Bodden gibt es viele Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Wer nicht selbst paddeln oder segeln möchte, kann sich ganz entspannt von den Fahrgastschiffen befördern lassen, die an vielen Häfen entlang der Bodden- und Ostseeküste ab Ostern die gesamte Saison über täglich zu Rundfahrten auf dem Bodden, zur Meiningenbrücke und zur Ostseeinsel Hiddensee ablegen.  

Außerdem gibt es viele Fährverbindungen zwischen den Häfen, die es Ihnen ermöglichen, ganz individuelle Entdeckungstouren zu unternehmen. Praktisch dabei: Sie können sogar Ihre Fahrräder mit auf das Schiff nehmen und am anderen Ufer weiterradeln.

Ein besonderes Highlight sind die zur Kranichzeit im September und Oktober angebotenen Beobachtungsfahrten nach Pramort – dem größten Schlafplatz der Kraniche Mitteleuropas. Die Schiffe legen in der Dämmerung ab, sodass Sie miterleben können, wie die Kraniche in Massen zu ihren Schlafplätzen zurückströmen, nachdem sie den Tag über auf der Suche nach Nahrung in der ganzen Region unterwegs gewesen sind.

Egal jedoch, zu welcher Tageszeit und zu welcher Tour Sie aufbrechen, durch die Erklärungen der Kapitäne und ihrer Crew wird jede Boddenfahrt zu einem kurzweiligen und interessanten Erlebnis.

Fahrgastbetrieb Kruse u. Voß
Linien- und Rundfahrten ab Ribnitz, Dierhagen, Wustrow und Born.
Fahrgastschifffahrt Poschke
Die Reederei Poschke wurde 1990 als Familienunternehmen gegründet und besitzt derzeit fünf moderne Fahrgastschiffe. Zu ihnen gehören der Mississippi-Schaufelraddampfer "River Star", die MS "Seeheilbad Zingst" und MS "Stadt Barth", der Mississippi-Schaufelraddampfer "Baltic Star" sowie die MS "Seestern".
Schiffstouren mit der Reederei Zingst
Entdecken Sie die Insel Hiddensee oder die Hansestadt Stralsund.

Abfahrthäfen für Fahrgastschiffe

Steigen Sie auf und erkunden die Region auf dem Wasserweg!

mappin

Stadthafen Barth

Der Hafen Barth ist der größte Hafen in den Boddengewässern zwischen Barhöft und Ribnitz-Damgarten (Seefunk - Kanal 15).
Der Hafen von Barth hat sich nach 1990 zu einem maßgeblichen Zentrum für den maritimen Tourismus in der Region entwickelt.Segler und Wassersportler aus ganz Deutschland und vielen Teilen Europas kommen in das Revier, um das reizvolle maritime...
mappin

Hafen Bodstedt

Der Hafen Bodstedt liegt am Südufer des Bodstedter Boddens und beheimatet viele Zeesenboote.
Im engen Hafenbecken stehen einige Gastliegeplätze zur Verfügung. In den Sommermonaten gibt es mehrere Schiffsverbindungen nach Born und Ahrenshoop-Althagen. Auch Zeesenbootfahrten werden angeboten. Traditionell findet am ersten Septemberwochenende...
mappin

Hafen Ribnitz

Der Hafen Ribnitz liegt am Südostufer des Saaler Boddens. In Ribnitz ist in den letzten Jahren ein malerischer Hafen mit modernen Steganlagen entstanden, dem die "Gelbe Welle" verliehen wurde.
Der größere der beiden Häfen befindet sich im Ortsteil Ribnitz und bietet Freizeitkapitänen neben rund 60 Bootsliegeplätzen für Gäste viel Komfort. Der innenstadtnahe Hafen in Ribnitz verfügt über moderne öffentliche Toiletten und eine komfortable...
mappin

Hafen Zingst

Ob Hafenrundfahrt, Bootsverleih, Kultur, Natur oder Gastronomie – maritime Vielfalt am Bodden bietet der Zingster Hafen.
Das Ostseeheilbad Zingst verfügt über einen kommunalen Hafen an der Boddenseite mit Anleger für Fahrgastschiffe und Ausflugsboote.Ebenfalls am Zingster Strom – ca. 500 m östlich – befindet sich ein moderner Sportbootanleger. Am Hafen gibt es einen...
mappin

Hafen und Wasserwanderrastplatz Dierhagen

Idyllisch gelegen und idealer Ausgangspunkt für Expeditionen auf dem Wasser. Der Hafen Dierhagen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Der Dierhäger Hafen und Wasserwanderrastplatz ist mit modernen Sanitäreinrichtungen, einer Bootsslipanlage sowie 54 Liegeplätzen bei bis zu 1,7 m Wassertiefe ausgestattet. [Koordinaten: 54 N 17 07 12 E 21 09/ Saaler Bodden Sportbootkarte 3008 Blatt...
mappin

Fischländer Hafen Ostseebad Wustrow

Der Fischländer Hafen im Ostseebad Wustrow ist ein idyllischer Boddenhafen und ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf dem Bodden, die entweder mit einem Fahrgastschiff oder mit Zeesenbooten – den traditionellen Fischerbooten der Boddengewässer – unternommen werden können.
Der Fischländer Hafen liegt am Westufer des Saaler Boddens. Er wurde zum Wasserwanderrastplatz ausgebaut. Auch eine Segelschule, eine Fischräucherei, ein Töpfer- und Maleratelier, ein Fischrestaurant, ein Kinderspielplatz und ein Bootsverleih sind...

Events

from 23.09.2023 to 23.09.2023

Herbstfest

buntes Programm, Tombola und Disco
from 06.07.2024 to 06.07.2024

38. Wustrower Zeesbootregatta

mappin

Hafen Born

Eingebettet in Wiesen und Wald, zieht sich der romantische kleine Ort viereinhalb Kilometer vom Saaler Bodden im Westen bis zum Koppelstrom an seiner Südseite entlang.
In der Saison verkehren hier täglich Fahrgastschiffe in Richtung Prerow, Althagen, Fuhlendorf und Bodstedt. In Born gibt es mehrere neu erbaute moderne Anleger, wobei Wassersportler am kommunalen Anlegesteg kompetent vom Borner Hafenmeister...
mappin

Hafen und Wasserwanderrastplatz Prerow

Der sehr gut ausgebaute kommunalen Hafen befindet sich boddenseitig am Ende des Prerower Stromes.
Wassertreter, Ruder und Motorboote sowie Kajaks stehen zur Ausleihe bereit. Wer sich eher fahren lassen möchte, der kann von hier aus eine Boddenrundfahrt mit einem Fahrgastschiff starten. Der Wasserwanderrastplatz verfügt über 50 Gastliegeplätze....
mappin

Hafen Wieck am Darß

Direkt am Bodden gelegen, verfügt Wieck über einen Rastplatz für Wasserwanderer mit 18 Liegeplätzen.
Der kleine Sportboothafen hat eine Wassertiefe von ca. 1,4 m, verfügt über moderne Sanitäreinrichtungen, Grillplatz und eine Badestelle. Eine Fahrt mit einem Zeesboot über den Bodden gehört sicherlich zu den Urlaubserlebnissen der besonderen Art.Eine...