Die Hauptaufgabe des TV FDZ ist es die Urlaubsregion kompetent zu vermarkten.
(Stand 09.07.): Die Corona-Lockerungs-LVO MV (Verordnung der Landesregierung zur weiteren schrittweisen Lockerung der coronabedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Mecklenburg-Vorpommern) wurde am 09. Juli veröffentlicht. Sie tritt am 10. Juli in Kraft.
Durch den Landestourismusverband und die touristischen Fachverbänden wurden gemeinsam mit den Landesministerien und Gesundheitsbehörden Schutz- und Hygienstandards erarbeitet, auf die auch in der gültigen Verordnung Bezug genommen wird. Hinweise finden sich dort für
Weitere Orientierungshilfen und Standards:
Das LAGUS hat ein Informationsblatt für Unterkunftsanbieter herausgegeben, das über den Umgang mit Gästen bei Auftreten von Symptomen, die auf eine Covid-19-Infektion hinweisen können, informiert.
In landesweiten sowie regionalen Telefonkonferenzen stimmen sich die touristischen Verbände sowie die Kurdirektoren und Tourismusleiter*innen regelmäßig ab. Als Regionalverband bündeln und spiegeln wir die Kommunikation aus den Orten und Betrieben auf die Landesebene. Die Situation der Branche wird regelmäßig in Umfragen untersucht. Der Landestourismusverband (TMV) informiert laufend über die aktuellen Entwicklungen im MV-Tourismus angesichts des Auftreten des Corona-Virus. Aktuelle Entwicklungen und hilfreiche Informationen für die Region Fischland-Darß-Zingst und das Küstenvorland enthalten die Branchennewsletter, für die Sie sich weiter unten anmelden können und die letzten Ausgaben als PDF hier finden: zum Newsletter vom 18.03. / Newsletter vom 25.03. / Newsletter vom 03.04. / Newsletter vom 16.04. / Newsletter vom 17.04. / Newsletter vom 21.04. / Newletter vom 28.04. / Newsletter vom 30.04. / Newsletter vom 05.05. / Newsletter vom 08.05. / Newsletter vom 13.05. / Newsletter vom 15.05.2020 - Bericht aus dem Vorstand / Newsletter vom 20.05. / Newsletter vom 22.05.
Aktuelle Hinweise für Unternehmen sammeln die regionalen Wirtschaftsförderer auf dem neuen Portal www.rettungsringmv.de
Die Finanzverwaltungen können Steuerpflichtigen in MV durch die Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen, die zinsfreie Stundung sowie die Anpassung von Vorauszahlungen für Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer helfen. Bei wirtschaftlich von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen kann auch eine bereits getätigte Sondervorauszahlung der Umsatzsteuer auf Antrag kurzfristig ganz oder teilweise zurückerstattet werden. Mehr zu den steuerlichen Hilfen für Unternehmen
Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst hat einen Leitfaden für digitale Lösungen in der Corona Zeit, sowie einen Guide für Online-Anfänger erstellt, die Sie herunterladen oder bei uns anfordern können.
Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern, die von einem erheblichen Arbeitsausfall und deshalb von Kurzarbeit betroffen sind, sollen auch ihre Lehrlinge in der Corona bedingt schwierigeren wirtschaftlichen Zeit bestmöglich in den Betrieben halten können. Ab 1. Mai können Betriebe einen Antrag auf einen nicht-rückzahlbaren Zuschuss von 80% stellen. Antragsunterlagen und Antragstellung
Der TV FDZ führt die Klassifizierung von Ferienwohnungen & -häusern nach DTV Kriterien durch.
Sie möchten sich klassifizieren lassen oder wünschen eine Nachklassifizierung?
Ihre Ansprechpartnerin ist:
Cornelia Petersen
conny.petersen@tv-fdz.de
Tel. 038324 64036
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort ein.
Informationen zum Projektstand, Ansprechpartner und Dokumente zum Download
In 8 unkomplizierten Schritten kann jeder Veranstalter kostenfrei seine Veranstaltungen eintragen. Diese werden dann auf fischland-darss-zingst.de, auf-nach-mv.de und anderen Websites ausgespielt.
Zuwachs im Storchenhaus
Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst hat seit dem 1. Oktober 2019 zwei neue Mitarbeiter/innen. Dr. André Zornow und Frances Riechert kümmern sich zukünftig um das Destinationsmanagement in den Bereichen Mobilität und Gästekarte.
Die Weiterbildungsinitiative Fischland-Darß-Zingst wird auch 2020 fortgeführt. Ziel der Initiative ist die Qualitätssteigerung und Mitarbeiterentwicklung durch die gezielte Fortbildung und Schulung in Hotellerie, Gastronomie und bei anderen touristischen Anbietern. Das Seminarangebot wurde nach Auswertung der Teilnehmer-Feedbacks in Zusammenarbeit mit Moritz Consulting überarbeitet. Den Anmeldebogen für die Seminare finden Sie hier.