Sie benötigen individuelle Presseinformationen, aussagekräftiges Bildmaterial oder Unterstützung bei der Planung und Durchführung Ihrer Recherchereise in der Region Fischland-Darß-Zingst?
You are on this position:
Ab dem 10. Januar 2023 löst die neue Gästekarte bisherige Kurkarten in der Region ab / In zehn teilnehmenden Ostseebädern und Erholungsorten wird die Karte ortsübergreifend gültig sein / Urlauber erhalten zahlreiche Vergünstigungen bei Erlebnis- und Freizeitanbietern
Naturerbe fotografieren und schützen, heißt es bei der diesjährigen Ausgabe des Fotowettbewerbs Wiki Loves Earth in Deutschland. Bei der deutschen Ausgabe des internationalen Fotowettbewerbs haben im Mai diesen Jahres 440 Teilnehmende, aus zwölf Ländern, 11.365 frei lizenzierte Fotos von Naturdenkmälern eingereicht. Das Foto des Fotografen Jörg Braukmann, mit einer Dünenlandschaft und der Sicht auf das Hohe Ufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow hat den ersten Platz gewonnen.
Informieren, planen, packen: Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst hat sein neues Urlaubsmagazin „Fischland-Darß-Zingst: Geschichten, Fundstücke, Gastgeber“ für das Jahr 2023 veröffentlicht. Auf 180 Seiten inspirieren kurzweilige Reportagen, neue Tipps, besondere Veranstaltungen und jede Menge Gastgeber zwischen dem Recknitztal und der Ostsee Urlaubswillige.
Die Relamare GmbH und Ostseeflug Air Services GmbH begrüßt der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. als neue Mitglieder. Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst freut sich über den Zuwachs.
Regionaler Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. zieht erfreuliches Resümee im 21.Konzertjahr: Von Juni bis September 2022 haben mehr als 3.200 Gäste die „Naturklänge“ besucht. Davon waren es über 1400 Besucher im Ostseebad Ahrenshoop. In diesem Jahr haben sich erstmalig elf Veranstaltungsorte beteiligt, so viele wie noch nie. Nach einigen Jahren der Abstinenz war nun auch wieder Graal-Müritz im Reigen der Veranstaltungsorte dabei. Die Konzertreihe verbindet touristische Akteure und wirbt für unsere Urlaubsregion.
Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. (TV FDZ) veranstaltete am Mittwoch, den 21. September 2022 den ersten regionalen Tourismustag auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Eröffnet wurde der Branchentag mit Grußworten von Tobias Woitendorf, Tourismusbeauftragter des Landes MV und Geschäftsführer des Tourismusverbandes MV.
Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst veranstaltet am 21. September 2022 den ersten regionalen Tourismustag der Halbinsel im Ostseebad Wustrow.
Da der Flyer bei den Gästen in der Region sehr beliebt und die Nachfrage sehr groß ist, wurde eine Neuauflage mit nunmehr 33 regionalen Anbietern überarbeitet. Problemlos kann man die regionalen Leckereien durch eine übersichtliche Karte schnell finden.
Hier ein Tipp für alle neugierigen Genießer, mit Herz für die Natur - vom entspannten Frühstück am Strand, einer Führung durch den Nationalpark mit einem Ranger:in bis zur Abendfahrt auf einem Fahrgastschiff in den Sonnenuntergang.
Das besondere Jubiläum feierte der Regionalverband mit einem Sommerfest am 14. Juni auf dem Vorplatz des Vineta Bürgerhauses in der Stadt Barth mit seinen Mitgliedern.
Das besondere Jubiläum feierte der Regionalverband mit einem Sommerfest am 14. Juni auf dem Vorplatz des Vineta Bürgerhauses in der Stadt Barth mit seinen Mitgliedern. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt.
Im Rahmen des Modernisierungssprints MV-Tourismus lädt der Tourismusverband MecklenburgVorpommern gemeinsam mit dem Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. zum Start der Urlaubssaison 2022 zu geführten Rundfahrten durch die Region Fischland-Darß-Zingst ein. Auf drei unterschiedlichen Routen geht es auf Entdeckungstour über die Halbinsel und ins Küstenvorland.
Bereits zum achten Mal organisiert der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. die jährliche Weiterbildungsinitiative für die touristischen Fach- und Führungskräfte der Region. Aus den Wünschen der Branche entwickelt, startet der Verband mit einem zielgerichteten Angebot von Seminaren noch vor der Hauptsaison.
Nach der langen Corona-Pause können endlich wieder die traditionellen Osterveranstaltungen in der Region Fischland-Darß-Zingst stattfinden. Ob beim gemütlichen Beisammensein am Osterfeuer, beim österlichen Basteln und Eierfärben, beim Bummeln auf den regionalen Märkten, beim Osterspaziergang oder beim Pferderennen am Strand, in der Region gilt es ein buntes, abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein zu entdecken
Konstituierende Sitzung des Vorstandes hat über neuen geschäftsführenden Vorstand entschieden / Nicole Paszehr übernimmt ab sofort die Vorstandsführung, an ihrer Seite wurden Stephan Fellmann zum 2. Vorsitzenden und Hendrik Schinkmann zum Schatzmeister gewählt
Mit gleich mehreren Jubiläen und einem Veranstaltungskalender, in dem bewährte Kulturerlebnisse auf neue Arrangements treffen, startet die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in die Urlaubssaison 2022. „Viele Veranstaltungen, die von langer Hand geplant waren, mussten in den vergangenen zwei Jahren ausfallen oder konnten nicht den erhofften Zauber verbreiten. Das wird dieses Jahr anders“, sagt Julia Bülow, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst. „Unsere Erlebnisanbieter haben die Corona-Zeit genutzt, um neue Ausstellungen zu erarbeiten, neue Abenteuer zu kreieren oder altbekannte Formate mit neuen Konzepten zu erfrischen“, so Bülow weiter.
Wie stehen die Einwohner zum Thema Tourismus in ihrem Wohnort? Diese Frage war Gegenstand einer aktuellen Studie im Erhebungszeitraum: 02. Juni bis 09. Juli 2021mit dem Titel „Tourismusakzeptanz in der Wohnbevölkerung“, die heute im Rahmen eines Meetings von Touristikern und politischen Vertretern des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst und des Landes Mecklenburg-Vorpommerns digital vorgestellt wurde.
Das Dorint Strandresort & Spa aus dem Ostseebad Wustrow tritt als neues Mitglied dem Verband bei. Im Zuge der Umfirmierung vom Steigenberger Strandhotel zum Strandhotel Zingst wurde hier die Mitgliedschaft weiter verlängert. Ab März sind nun insgesamt 84 Mitglieder im gemeinsamen Tourismusmarketing organisiert.
Wenn die Natur zur Bühne wird: Die Open-Air-Reihe „Naturklänge“ lädt im Sommer 2022 wieder zu einem magischen Konzertprogramm in die Region Fischland-Darß-Zingst ein. In ihrer 21. Saison warten mit elf musikalischen Arrangements unter freiem Himmel so viele Konzerte wie noch nie zuvor auf Besucher.
Zum Start in das neue Jahr präsentiert sich der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst mit einem neu aufgestellten Team in den Räumlichkeiten in Ribnitz-Damgarten, Im Kloster 15. Die Geschäftsführerin des Verbandes, Julia Bülow, wird zukünftig für die touristischen Herausforderungen von einem erweiterten Team als Ansprechpartner unterstützt, um mit gemeinsamer Kraft die Region zu stärken und zu verbinden.
An insgesamt acht Standorten können sich Gäste zukünftig an digitalen Touch-Displays über Sehenswertes und Veranstaltungen in ihrer Umgebung informieren. Zusätzlich dazu wurden 50 TV-Boxen zur Gästeinformation an Gastgeber verteilt. Realisiert wurde das Projekt vom Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. im Rahmen einer LEADER-Förderung.
Früher als in den Vorjahren, ist das neue Magazin des regionalen Tourismusverbandes erstmals bereits ab Mitte September erhältlich. Den Leser erwarten inspirierende Geschichten, abwechslungsreiche Fundstücke und nützliche Tipps. Ergänzt durch die zahlreichen Unterkunftseinträge bietet das Magazin alles, was für die Urlaubsplanung nötig ist.
Regionaler Tourismusverband zieht erfreuliche Bilanz zum 20. Jubiläum der Konzertreihe: Von Juni bis September 2021 haben mehr als 3.200 Gäste die „Naturklänge“ besucht. Im Jubiläumsjahr haben sich erstmalig zehn Veranstaltungsorte beteiligt.
Konstituierende Sitzung des Vorstandes führt Entscheidung über zukünftigen geschäftsführenden Vorstand herbei / An der Seite von Matthias Brath wurden Friedrich Schweitzer zum 2. Vorsitzenden und Mandy Krüger-Falk zur Schatzmeisterin gewählt.
Sie benötigen individuelle Presseinformationen, aussagekräftiges Bildmaterial oder Unterstützung bei der Planung und Durchführung Ihrer Recherchereise in der Region Fischland-Darß-Zingst?
Kommunikation & Stakeholder Management
Tel.: 03821 889260-14
Mobil: 0176 42795539
E-Mail: simone.marks@tv-fdz.de