Kranichzug zwischen Ostsee und Südlicher Boddenküste
Ein Schauspiel im Herbst
Im März kommen die Kraniche zur Frühjahrsrast in unsere Region. Vor allem in der zweiten Märzhälfte ist der Vogelzug besonders gut zu beobachten. Dann stehen sie in kleinen auf den Feldern.
Im Herbst sind die Kraniche ab September bis Anfang November anzutreffen. Dabei halten sie sich hauptsächlich entlang der Südlichen Boddenküste auf. Während des Tages sind sie auf abgeernteten Getreidefeldern, hier besonders auf den Maisfeldern zu finden, wo sie sich die für den Weiterflug notwendigen Energiereserven anfressen.
Ihr bevorzugtes Rastgebiet ist dabei der Bereich zehn Kilometer nördlich und südlich der Bundesstraße B 105 zwischen den Städten Ribnitz-Damgarten und Stralsund. Gerade am Feldrand kann man diese einzigartigen Vögel und ihr Verhalten in der Gruppe aus unmittelbarer Nähe beobachten. Man kommt hier sehr nah an den Kranich heran und kann diesen intensiv erleben. Womit man im Küstenvorland im Grunde auf individuelle "Kranichsafari" gehen kann. Aber Vorsicht: Auf keinen Fall dürfen die Kraniche gestört werden, denn ungestörte Zwischenstopps mit ausgiebigen Nahrungsaufnahmen sind für die großen Vögel überlebenswichtig.
Beobachtungsmöglichkeiten
- KRANORAMA und Fotohütten am Günzer See
- Kranich-Infomobil
- Beobachtungsplattform am Kranichrastplatz Pramort (Zugang hier nur mit Nationalpark-Card möglich)
- Beobachtungsplattformen auf dem Zingster Boddendeich
- Beobachtungspunkte in Bisdorf, Hohendorf, Barhöft und Bresewitz
- Einige Reedereien bieten abendliche Fahrten zur Kranichbeobachtung an