Skip to main content

Die Vinetastadt Barth mit einem der schönsten Häfen im Norden bietet Erholung, Ruhe und Naturidylle abseits der belebten Ostseebäder. Barth ist stolz auf seine Geschichte und so finden Besucher liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, mittelalterliche Gassen, altehrwürdige Tore und Bauten aber auch kunsthandwerkliches Gewerbe.

Ist das sagenumwobene Vineta wirklich hier versunken? Keiner kann es genau sagen, doch ob als Perle oder Torte, Museum oder Sagensammlung, den Mythos dieser prächtigen Seestadt schreiben die Barther Bewohner auf vielfältige Weise fort. Besuchen Sie z.B. das Vineta Museum, hier finden Sie neben der gleichnamigen Ausstellung auch wechselnde Exponate zeitgenössischer Künstler.

Maritim können viele, doch was macht Barth besonders?

Erfindungen haben die Hafenstadt Barth geprägt und berühmt gemacht: Der Barther Peter Kreeft erfand den Taucheranzug, der Optiker Friedrich Adolph Nobert revolutionierte die Mikroskopie und konstruierte Schiffschronometer. Die erste niederdeutsche Bibel wurde in Barth gedruckt. Und noch mehr: In Barth wird bis heute das älteste Kinderfest Mecklenburg-Vorpommerns gefeiert und ist  immaterielles Kulturerbe – jährlich Ende Juni wetteifern Barther Kinder um die Königswürde im traditionellen Taubenstecher und Armbrustschießen. Diese und viele andere Veranstaltungen werden in Barth von zahlreichen Vereinen mit viel Liebe zum Detail organisiert.


Tipps für Ihren Aufenthalt in Barth:

  • Besuch der kleinen Barther Museen wie das Vineta Museum, Windjammer Museum, Wagenstube oder Martha Müller-Grählert-Museum
  • Thematische Stadtführung zur spannenden Stadtgeschichte
  • Bummeln und gemütlich Essen in der Altstadt und am Hafen
  • Ausflug mit dem Fahrgastschiff nach Zingst oder Hiddensee
  • Radausflüge ins grüne Umland der Stadt und ihrer Gemeinden
  • Besuch der Barther Boddenbühne (Theater)

Eine Unterkunft in Barth

Hier suchen und finden

Events rund um Barth

Erholungsort Barth

Die kleine Stadt am Bodden

Bitte um dieses Video anzusehen.

Online Stadtplan

Umgebungskarte für öffentliche Einrichtungen, Plätze, Gastronomie...

Gastronomie in Barth

Hier findet ihr alle gastronomischen Einrichtungen in der Stadt Barth.

Barth Information

"Wir sind Zimmervermittlung, Touristinfo und Ticketshop in Einem und Mo-Sa für euch da."

Ostseeflughafen Stralsund-Barth

Die Region aus der Luft. Es stehen viersitzige Flugzeuge vom Typ Cessna 172 zur Verfügung, hier können drei erwachsene Fluggäste bzw. zwei Erwachsene und zwei Kinder bis zum Alter von 10 Jahren, mitfliegen.

Das Vineta Bürgerhaus

Touristinfo, Museum & mehr: Ihre erste Anlaufstelle ...

Vineta-Museum Barth
Das Vineta-Museum zeigt Dauerausstellungen zur Barther Bibel, zur Barther Geschichte und zur Vineta-Sage, die dem Museum den Namen gab.

Barths bewegte Geschichte

Barth hat eine ereignisreiche Geschichte und langgelebte Traditionen. Die Ursprünge der Stadt Barth liegen bis heute im Dunkel der Geschichte und bieten Raum für Gründungstheorien der verschiedensten Art. Die neuere Forschung brachte Barth sogar mit der sagenumwobenen, goldenen Stadt Vineta in Verbindung, welche auch als das Atlantis des Nordens bezeichnet wird. Historisch gesichert ist, dass in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts auf einer slawischen Erhebung eine deutsche Marktsiedlung entstand. Ihr wurde im Jahre 1255 vom Rügenfürsten Jaromar II. das lübische Stadtrecht verliehen. Der letzte des Rügenfürst in Barth war Witzlaw III. - der einzige Minnesänger des norddeutschen Raumes. Er ließ um 1315 in Barth ein Schloss errichten, in dem er oft residierte. In seiner 30-jährigen Regierungszeit gründete er 1582 in Barth eine "Fürstliche Hofdruckerei", aus der in den 22 Jahren ihres Bestehens eine Reihe von Schriften und die berühmte Niederdeutsche Barther Bibel hervorgingen.

Im 16./17. Jahrhundert wurde in Barth Bier gebraut, das aufgrund seiner vorzüglichen Qualität bis nach Nowgorod und Marseille exportiert wurde. Im Jahre 1727 ließ der Kaufmann Jochim Meinke das erste seegehende Schiff bauen. Doch erst nach dem Anschluss Vorpommerns an Preußen im Jahre 1815 entwickelte sich Barth allmählich zu einem Standort des Schiffbaus und der Reedereien. Im Jahre 1872 gab es fünf Werften und 18 Reedereien. Mit der Anzahl ihrer Schiffe nahm die Stadt die zweite Stelle in Preußen ein. Eine Königliche Navigationsschule bildete von 1863 bis 1924 Steuerleute und Kapitäne aus. Barth nannte sich stolz "See- und Handelsstadt".

Am Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Barth viele Handwerke und Industrien: eine Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik, eine Fischkonservenfabrik, eine Zuckerfabrik, eine Dampfmühle, eine Molkerei und eine Jutespinnerei sowie viele anderer kleinere Betriebe.

Barther Boddenbühne
Im Jahre 1999 entstand aus dem ehemaligen Kulturhaus der Zuckerfabrik die Barther Boddenbühne, eine der Spielstätten der Vorpommerschen Landesbühne Anklam
Bibelzentrum Barth
Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

Sehenswertes in Barth

Erleben Sie die Stadt!

mappin

Barther Boddenbühne

Im Jahre 1999 entstand aus dem ehemaligen Kulturhaus der Zuckerfabrik die Barther Boddenbühne, eine der Spielstätten der Vorpommerschen Landesbühne Anklam
Als einziges festes Theater in der Region nutzen die Einheimischen und genießen die Touristen das Angebot der Bühne. Die aktuellen Stücke der Landesbühne werden gezeigt, Konzerte, Gastspiele ergänzen das Angebot. Zwei sind Amateurtheatergruppen zu...

Events

from 31.12.2023 to 14.01.2024

Matroschka

 Margot Grünberg wünscht sich zum 50. Geburtstag eine antike, russische Matroschka-Puppe. Ihr Mann, ein echter Sparfuchs, glaubt, im Internet ein Schnäppchen gemacht zu haben. Zu seiner Verwunderung, kommen statt einer zwei Puppen an. Schnell...
from 24.11.2023 to 26.01.2024

FKK- Überall ist besser als nichts

from 03.12.2023 to 26.12.2023

An der Arche um Acht

“An der Arche um Acht” - das ist die Verabredung, die die Taube mit zwei Pinguinen getroffen hat, denn sie gehören zu den Auserwählten, die auf die Arche Noah dürfen. Das stellt die beiden Pinguine jedoch vor ein großes Problem: Sie können unmöglich...
from 10.12.2023 to 15.12.2023

Pinocchio

 "Pinocchio" erzählt die Geschichte einer Holzpuppe, die zum Leben erweckt wird und sich auf eine abenteuerliche Reise begibt. Mit der Hilfe seines Vaters Geppetto und einer Fee, die ihm menschliche Güte verleiht, muss Pinocchio viele Prüfungen...
from 17.12.2023 to 17.12.2023

Die Schneekönigin

from 17.12.2023 to 19.12.2023

Rotkäppchen

 ...und als Rotkäppchen nun so durch den Wald spazierte, begegnete ihr der hungrige Wolf, der erst einmal Großmutters Kuchen wegfraß. Dann schickte er Rotkäppchen noch tiefer in den Wald, sie solle doch als Ersatz ein paar Pilze suchen - so konnte er...
from 01.01.2024 to 01.01.2024

Prosit Neujahr 2024

from 20.01.2024 to 20.01.2024

Jugend ohne Gott

Die Jugend ist die Hoffnung. Sie ist noch nicht verbraucht, sie hat noch einen moralischen Grundimpuls, ist noch nicht abgestumpft und resigniert. Oder? Was, wenn ein Lehrer beim Korrigieren der Klassenarbeiten plötzlich mit Menschenverachtung und...
mappin

Stadthafen Barth

Der Hafen Barth ist der größte Hafen in den Boddengewässern zwischen Barhöft und Ribnitz-Damgarten (Seefunk - Kanal 15).
Der Hafen von Barth hat sich nach 1990 zu einem maßgeblichen Zentrum für den maritimen Tourismus in der Region entwickelt.Segler und Wassersportler aus ganz Deutschland und vielen Teilen Europas kommen in das Revier, um das reizvolle maritime...
mappin

Marina Am Stadthafen

Marina am Stadthafen (Inhaber: Dirk Leistner)
Die Marina Am Stadthafen bietet 60 Gast- und Dauerliegeplätze mit Strom- und Wasseranschluss an einer modernen Schwimmsteganlage. Außerdem gibt es vor Ort sanitäre Einrichtungen, Entsorgung, Gasflaschentauschservice, ein Außenlager und eine...
mappin

Bibelzentrum Barth

Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.
Das Barther Bibelzentrum befindet sich auf dem Gelände des mittelalterlichen Lepra-Hospitals St. Jürgen. Nach einer bewegten Bau- und sonstigen Geschichte ist der Altarraum der ehemaligen Hospitalkirche als Kapelle erhalten geblieben; auf den...

Events

from 01.12.2023 to 01.12.2023

Abendklang und Ausklang in der Hospitalkapelle St. Jürgen

„Abendklang und Ausklang in St. Jürgen“Die musikalisch-meditativen Abendklänge in der kleinen HospitalkapelleSt. Jürgen bekommen einen neuen Zuschnitt:Vom Sonntagabend, 19 Uhr, wandern sie auf den Freitagabend,18 Uhr.Damit verbindet sich die...
from 14.12.2023 to 14.12.2023

reihe.der.besondere.film

mappin

Ostseeflughafen Barth-Stralsund

In 20 Minuten am Strand - Versprochen!
Geschäftsflüge, Fotoflüge, Rundflüge, Flugschule, Hotelzimmer- und Unterkunftsvermittlung, Vercharterung von Flugzeugen, Fahrradverleih und Autovermietung.Auch ein Flughafenrestaurant "Air Pott" finden Sie bei uns. Außerdem verfügt der Flughafen über...
mappin

St.-Marien-Kirche Barth

Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung.
Die St.-Marien-Kirche gehört wohl zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Barth. Der Bau der Backsteinkirche begann um 1300, erstmals erwähnt wurde sie im Jahre 1325. Die Kirche entstand in drei Bauphasen. Ihr ältester Teil, der Chor im...

Events

from 16.12.2023 to 16.12.2023

Advents- und Weihnachtsmusik des Barther Posaunenchores

Eintritt freiSpende am Ausgang erbeten