Skip to main content

Die Vinetastadt Barth mit einem der schönsten Häfen im Norden bietet Erholung, Ruhe und Naturidylle abseits der belebten Ostseebäder. Barth ist stolz auf seine Geschichte und so finden Besucher liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, mittelalterliche Gassen, altehrwürdige Tore und Bauten aber auch kunsthandwerkliches Gewerbe.

Ist das sagenumwobene Vineta wirklich hier versunken? Keiner kann es genau sagen, doch ob als Perle oder Torte, Museum oder Sagensammlung, den Mythos dieser prächtigen Seestadt schreiben die Barther Bewohner auf vielfältige Weise fort. Besuchen Sie z.B. das Vineta Museum, hier finden Sie neben der gleichnamigen Ausstellung auch wechselnde Exponate zeitgenössischer Künstler.

Maritim können viele, doch was macht Barth besonders?

Erfindungen haben die Hafenstadt Barth geprägt und berühmt gemacht: Der Barther Peter Kreeft erfand den Taucheranzug, der Optiker Friedrich Adolph Nobert revolutionierte die Mikroskopie und konstruierte Schiffschronometer. Die erste niederdeutsche Bibel wurde in Barth gedruckt. Und noch mehr: In Barth wird bis heute das älteste Kinderfest Mecklenburg-Vorpommerns gefeiert und ist  immaterielles Kulturerbe – jährlich Ende Juni wetteifern Barther Kinder um die Königswürde im traditionellen Taubenstecher und Armbrustschießen. Diese und viele andere Veranstaltungen werden in Barth von zahlreichen Vereinen mit viel Liebe zum Detail organisiert.


Tipps für Ihren Aufenthalt in Barth:

  • Besuch der kleinen Barther Museen wie das Vineta Museum, Windjammer Museum, Wagenstube oder Martha Müller-Grählert-Museum
  • Thematische Stadtführung zur spannenden Stadtgeschichte
  • Bummeln und gemütlich Essen in der Altstadt und am Hafen
  • Ausflug mit dem Fahrgastschiff nach Zingst oder Hiddensee
  • Radausflüge ins grüne Umland der Stadt und ihrer Gemeinden
  • Besuch der Barther Boddenbühne (Theater)

Eine Unterkunft in Barth

Hier suchen und finden

Events rund um Barth

Erholungsort Barth

Die kleine Stadt am Bodden

Bitte um dieses Video anzusehen.

Online Stadtplan

Umgebungskarte für öffentliche Einrichtungen, Plätze, Gastronomie...

Gastronomie in Barth

Hier findet ihr alle gastronomischen Einrichtungen in der Stadt Barth.

Barth Information

"Wir sind Zimmervermittlung, Touristinfo und Ticketshop in Einem und Mo-Sa für euch da."

Ostseeflughafen Stralsund-Barth

Die Region aus der Luft. Es stehen viersitzige Flugzeuge vom Typ Cessna 172 zur Verfügung, hier können drei erwachsene Fluggäste bzw. zwei Erwachsene und zwei Kinder bis zum Alter von 10 Jahren, mitfliegen.

Das Vineta Bürgerhaus

Touristinfo, Museum & mehr: Ihre erste Anlaufstelle ...

Vineta-Museum Barth
Das Vineta-Museum zeigt Dauerausstellungen zur Barther Bibel, zur Barther Geschichte und zur Vineta-Sage, die dem Museum den Namen gab.

Barths bewegte Geschichte

Barth hat eine ereignisreiche Geschichte und langgelebte Traditionen. Die Ursprünge der Stadt Barth liegen bis heute im Dunkel der Geschichte und bieten Raum für Gründungstheorien der verschiedensten Art. Die neuere Forschung brachte Barth sogar mit der sagenumwobenen, goldenen Stadt Vineta in Verbindung, welche auch als das Atlantis des Nordens bezeichnet wird. Historisch gesichert ist, dass in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts auf einer slawischen Erhebung eine deutsche Marktsiedlung entstand. Ihr wurde im Jahre 1255 vom Rügenfürsten Jaromar II. das lübische Stadtrecht verliehen. Der letzte des Rügenfürst in Barth war Witzlaw III. - der einzige Minnesänger des norddeutschen Raumes. Er ließ um 1315 in Barth ein Schloss errichten, in dem er oft residierte. In seiner 30-jährigen Regierungszeit gründete er 1582 in Barth eine "Fürstliche Hofdruckerei", aus der in den 22 Jahren ihres Bestehens eine Reihe von Schriften und die berühmte Niederdeutsche Barther Bibel hervorgingen.

Im 16./17. Jahrhundert wurde in Barth Bier gebraut, das aufgrund seiner vorzüglichen Qualität bis nach Nowgorod und Marseille exportiert wurde. Im Jahre 1727 ließ der Kaufmann Jochim Meinke das erste seegehende Schiff bauen. Doch erst nach dem Anschluss Vorpommerns an Preußen im Jahre 1815 entwickelte sich Barth allmählich zu einem Standort des Schiffbaus und der Reedereien. Im Jahre 1872 gab es fünf Werften und 18 Reedereien. Mit der Anzahl ihrer Schiffe nahm die Stadt die zweite Stelle in Preußen ein. Eine Königliche Navigationsschule bildete von 1863 bis 1924 Steuerleute und Kapitäne aus. Barth nannte sich stolz "See- und Handelsstadt".

Am Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Barth viele Handwerke und Industrien: eine Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik, eine Fischkonservenfabrik, eine Zuckerfabrik, eine Dampfmühle, eine Molkerei und eine Jutespinnerei sowie viele anderer kleinere Betriebe.

Barther Boddenbühne
Im Jahre 1999 entstand aus dem ehemaligen Kulturhaus der Zuckerfabrik die Barther Boddenbühne, eine der Spielstätten der Vorpommerschen Landesbühne Anklam
Bibelzentrum Barth
Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

Sehenswertes in Barth

Erleben Sie die Stadt!

mappin

Barther Boddenbühne

Im Jahre 1999 entstand aus dem ehemaligen Kulturhaus der Zuckerfabrik die Barther Boddenbühne, eine der Spielstätten der Vorpommerschen Landesbühne Anklam
Als einziges festes Theater in der Region nutzen die Einheimischen und genießen die Touristen das Angebot der Bühne. Die aktuellen Stücke der Landesbühne werden gezeigt, Konzerte, Gastspiele ergänzen das Angebot. Zwei sind Amateurtheatergruppen zu...
mappin

Stadthafen Barth

Der Hafen Barth ist der größte Hafen in den Boddengewässern zwischen Barhöft und Ribnitz-Damgarten (Seefunk - Kanal 15).
Der Hafen von Barth hat sich nach 1990 zu einem maßgeblichen Zentrum für den maritimen Tourismus in der Region entwickelt.Segler und Wassersportler aus ganz Deutschland und vielen Teilen Europas kommen in das Revier, um das reizvolle maritime...

Events

from 22.07.2023 to 22.07.2023

Barther Zeesbootregatta

mappin

Marina Am Stadthafen

Marina am Stadthafen (Inhaber: Dirk Leistner)
Die Marina Am Stadthafen bietet 60 Gast- und Dauerliegeplätze mit Strom- und Wasseranschluss an einer modernen Schwimmsteganlage. Außerdem gibt es vor Ort sanitäre Einrichtungen, Entsorgung, Gasflaschentauschservice, ein Außenlager und eine...
mappin

Bibelzentrum Barth

Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.
Das Barther Bibelzentrum befindet sich auf dem Gelände des mittelalterlichen Lepra-Hospitals St. Jürgen. Nach einer bewegten Bau- und sonstigen Geschichte ist der Altarraum der ehemaligen Hospitalkirche als Kapelle erhalten geblieben; auf den...

Events

from 26.05.2023 to 01.12.2023

Abendklang und Ausklang in der Hospitalkapelle St. Jürgen

„Abendklang und Ausklang in St. Jürgen“Die musikalisch-meditativen Abendklänge in der kleinen HospitalkapelleSt. Jürgen bekommen einen neuen Zuschnitt:Vom Sonntagabend, 19 Uhr, wandern sie auf den Freitagabend,18 Uhr.Damit verbindet sich die...
from 31.05.2023 to 06.09.2023

Führung durch Bibelgarten und Rosengarten

Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau.In unserem kleinen, inhaltsreichen Garten sind interessanteGewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägtenNamen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten undnatürlich Pflanzen,...
from 18.06.2023 to 18.06.2023

Gottesdienst up platt mit Pastor Hans-Joachim Jeromin, Gützkow

from 21.06.2023 to 21.06.2023

Backen & Snacken

Viermal in jedem Sommer treffen wir uns am Lehmbackofenim Garten des Bibelzentrums: um gemütlich beisammen zu sitzen,interessante Dinge zu hören, miteinander zu schnacken –und natürlich auch, um frisches, warmes Backwerk zu genießen.Wenn das...
from 14.07.2023 to 14.07.2023

„Stories from Ireland and Scotland in Songs and Tunes“

Der Sänger G. O’Neill (bürgerlichGunnar Nilson) aus Thüringen istein musikalischer Stammgast imBibelzentrum, der sein PublikumJahr für Jahr mit lyrischen Liedern,melancholischen Melodien,gesungenen Geschichtenund mitunter auch mitreißenden...
from 19.07.2023 to 19.07.2023

Backen & Snacken

Viermal in jedem Sommer treffen wir uns am Lehmbackofenim Garten des Bibelzentrums: um gemütlich beisammen zu sitzen,interessante Dinge zu hören, miteinander zu schnacken –und natürlich auch, um frisches, warmes Backwerk zu genießen.Wenn das...
from 28.07.2023 to 28.07.2023

Kindermusical im Garten (bei Schlechtwetter in der St. Marien-Kirche)

Welches Musical in diesem Sommer gespielt werden wird, standbei Redaktionsschluss noch nicht fest – aber wir laden jetztschon herzlich ein!
from 06.08.2023 to 06.08.2023

Gospelkonzert mit GoSpiRo aus Magdeburg

GoSpiRo – der Projektname steht für Gospel, Spiritual undRock. Eine bunte Musikmischung, von traditionellen Gospelliedernüber christliche Jugendmusik bis hin zu bekannten RockundPopsongs. Gute-Laune-Musik, die jubelt und ansteckenmöchte, steht...
from 16.08.2023 to 16.08.2023

Backen & Snacken

Viermal in jedem Sommer treffen wir uns am Lehmbackofenim Garten des Bibelzentrums: um gemütlich beisammen zu sitzen,interessante Dinge zu hören, miteinander zu schnacken –und natürlich auch, um frisches, warmes Backwerk zu genießen.Wenn das...
from 13.09.2023 to 13.09.2023

Backen & Snacken

Viermal in jedem Sommer treffen wir uns am Lehmbackofenim Garten des Bibelzentrums: um gemütlich beisammen zu sitzen,interessante Dinge zu hören, miteinander zu schnacken –und natürlich auch, um frisches, warmes Backwerk zu genießen.Wenn das...
from 20.09.2023 to 20.09.2023

Fotowettbewerb: „Wer ist mein Nächster?“

So viele und so schöne Bilder haben im Rahmen der beidenFotowettbewerbe 2021 und 2022 ins Bibelzentrum gefunden,dass es unbedingt auch in diesem Jahr einen solchen Wettbewerbgeben soll. Nachdem in den beiden vergangenen JahrenLandschaftsaufnahmen...
from 24.09.2023 to 24.09.2023

Apfelgottesdienst up platt mit Leierkastenmusik mit Pastorin Ute Eisenack, Neuruppin

Nachdem wir beim „Plattdeutschen Singefest“ im Vorjahr sofröhlich gefeiert haben, gibt’s auch in diesem Jahr ein Beisammenseinmit Musik und Platt – und mit Kaffee und Apfelkuchennach dem Gottesdienst!
from 26.09.2023 to 26.09.2023

Interkultureller Kochworkshop der interkulturellen Woche

from 03.10.2023 to 03.10.2023

„Deutschland singt und klingt“ – auch in Barth!

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“(www.3oktober.org) lädt auch 2023 alle Generationen und Kulturenzu einem offenen Singen in Städten und Dörfern ein.In Barth wird es wieder die Möglichkeit geben, direkt vor demOffenen...
from 19.10.2023 to 19.10.2023

Musicalaufführung „Katharina Lutherin“

Wie lebt man so, dass es Gott gefällt? Geht das am besten hinterKlostermauern, oder auch im normalen Alltagsleben, mit Familieund Arbeit und allem, was da so dazugehört?Katharina von Bora (1499-1552), die spätere Ehefrau MartinLuthers, hat auf...
from 25.10.2023 to 25.10.2023

Packen & Stricken für „Weihnachten im Schuhkarton“

Auch in diesem Jahr werden wir wieder an zwei Abenden gemeinsamfür die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“(www.geschenke-der-hoffnung.org) werkeln, um den beschenktenKindern Freude zu bereiten: Handarbeiten, Kartenschreiben,Spendensortieren und...
from 31.10.2023 to 31.10.2023

Gottesdienst zum Reformationstag

from 15.11.2023 to 15.11.2023

Packen & Stricken

Auch in diesem Jahr werden wir wieder an zwei Abenden gemeinsamfür die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“(www.geschenke-der-hoffnung.org) werkeln, um den beschenktenKindern Freude zu bereiten: Handarbeiten, Kartenschreiben,Spendensortieren und...
mappin

Ostseeflughafen Barth-Stralsund

In 20 Minuten am Strand - Versprochen!
Geschäftsflüge, Fotoflüge, Rundflüge, Flugschule, Hotelzimmer- und Unterkunftsvermittlung, Vercharterung von Flugzeugen, Fahrradverleih und Autovermietung.Auch ein Flughafenrestaurant "Air Pott" finden Sie bei uns. Außerdem verfügt der Flughafen über...

Events

from 09.07.2023 to 09.07.2023

6. Flughafenlauf Barth

Angeboten werden 7 Wettbewerbe:LAUFEN500 Meter1000 Meter4 Kilometer8 Kilometer12 KilometerHalbmarathon (NORDIC-) WALKING4 Kilometer8 KilometerWertung nach Altersklassen m/w Anmeldung unter:www.flughafenlauf.comflughafenlauf@online.deTel....
mappin

St.-Marien-Kirche Barth

Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung.
Die St.-Marien-Kirche gehört wohl zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Barth. Der Bau der Backsteinkirche begann um 1300, erstmals erwähnt wurde sie im Jahre 1325. Die Kirche entstand in drei Bauphasen. Ihr ältester Teil, der Chor im...