Einer Diktatur auf der Spur
Führung im Stasi-Unterlagen-Archiv
Im Jahr 1988 wollte die 19-jährige Sylke Glaser ihre Kritik an den politischen Verhältnissen in der DDR äußern. Sie verteilte selbstgemachte Flugblätter und schrieb anonym Briefe an Partei- und Staatsfunktionäre. Die Stasi verhaftete und verhörte sie. Sylke Glaser wurde schließlich wegen "mehrfacher öffentlicher Herabwürdigung" zu 15 Monaten Freiheitsentzug verurteilt.
Tausende ähnliche Schicksale finden sich in den Beständen des Rostocker Stasi-Unterlagen-Archivs. Sie bilden die Überlieferung der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung Rostock. Beim Rundgang durch das Archiv erfahren Sie Details zur Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei und zu den regionalen Besonderheiten der Rostocker Stasi-Unterlagen. Sie dokumentieren, wie tausende Menschen, aber auch die maritime Wirtschaft überwacht wurden und Fluchten über die Seegrenze verhindert werden sollten.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet gemäß den aktuellen Auflagen zum Infektionsschutz statt.
Veranstaltungsort
Volker Höffer
Straße der Demokratie 2
18196 Waldeck/Dummerstorf
Telefon: 0382088260
astrostock@bstu.bund.de
Anbieter
Stasi-Unterlagen-Archiv RostockVolker Höffer
Straße der Demokratie 2
18196 Waldeck/Dummerstorf
Telefon: 0382088260
astrostock@bstu.bund.de
Ihre Veranstaltung
Details auf einen Blick
vom 07.03.2023 bis 07.11.2023
Ausstellung, Führungen & Touren
- Dienstag, 07.11.2023 , 15:00 Uhr
Diese Veranstaltung ist kostenlos.