Zum Hauptinhalt springen

Die Mühlentour im Recknitztal

Erfahren Sie, wie Kaffee, Senf, Salz und Öl in den Mühlen der Region hergestellt werden

Die Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst hat neben der herrlichen Natur auch viele kulinarische Juwelen zu bieten, wie zum Beispiel einige Mühlen.

Mühlen können vielerlei Gestalt haben. In der Vogelparkregion Recknitztal gibt es zum Beispiel eine Ölmühle, eine Salzmühle, eine Kaffeemühle und eine Senfmühle. Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise von Mühle zu Mühle und erfahren dabei Interessantes und verkosten regionale Spezialitäten! Alle Mühlen bieten Ihren Besuchern auch einen Blick hinter die Kulissen bei Führungen durch die Produktion.

 


In der Ostseemühle Langenhanshagen werden aus Ölsaaten und Nüssen schonend hochwertige Öle kalt gepresst, zudem lädt ein Hofladen und Café zum gemütlichen Verweilen ein. Die Salzmühle finden Sie in der Salzmanufaktur MV – ein Salzerlebniszentrum mit einem Turm aus 32 t Natursalz und einem 6 m hohen Gradierwerk. Hier können Sie entspannen, inhalieren, aber auch im Laden mit regionalen Natursalzspezialitäten stöbern. Die Kaffeemühle befindet sich in der Bio-Rösterei LandDelikat in Barth. Dort werden mit viel Leidenschaft und Sorgfalt Lupinen, Getreide, Kakaobohnen und Hochlandkaffee verarbeitet. In der Senfmühle Schlemmin dreht sich eine der wenigen traditionellen Steinmühlen Deutschlands, um Senfsaat zu köstlichen Senfsorten zu vermahlen. Sie können im Hofladen über 30 Sorten Senf probieren. Gehen Sie auf Mühlen-Entdecker-Tour!

Die Stationen der kulinarischen Rundreise

mappin

Ostseemühle - Gesundes für Genießer

Dorfstraße 14, 18320 Langenhanshagen
Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle...

Veranstaltungen

vom 28.09.2023 bis 31.12.2023

Schaupressen in der Ostseemühle

In der familiengeführten Manufaktur wird Öl aus Leinsamen, Hanf, Schwarzkümmel, Sesam, Mohn, Kokos-, Erd- und Walnüssen sowie Sonnenblumen- und Kürbiskernen kaltgepresst.In unserem Hofladen finden Sie neben kaltgepresstem Öl und glutenfreiem Mehl...
vom 27.09.2023 bis 25.11.2023

Mühlenfrühstück in der Ostseemühle

Täglich von Montag bis Samstag ab 09:00 Uhr können Kunden unser Mühlenfrühstück genießen. Wir servieren Ihnen am Tisch warme Bio-Brötchen, ein weichgekochtes Bio-Ei, unseren Uganda-Kaffee mit dem Handfilter frisch gebrüht oder Kräutertee aus der...
vom 30.09.2023 bis 18.11.2023

Kunsthandwerkermarkt in der Osteemühle

vom 30.09.2023 bis 30.09.2023

Kunsthandwerkermarkt in der Ostseemühle

Verschiedene Töpferwaren, filigrane Holzschnitzereien, handgefertigte Messer, Gemälde und diverse kunstvoll per Hand hergestellte Deko-Artikel sind nur einige der Produkte, auf die sich die Besucher freuen können.Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Wann:...
vom 18.11.2023 bis 18.11.2023

Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt in der Ostseemühle

Bei den neu entstandenen Schauwerkstätten der Ostseemühle Langenhanshagen findet am Samstag, den 18.11.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr ein vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt statt. Verschiedene Töpferwaren, filigrane Holzschnitzereien, weihnachtlich...
mappin

Senfmühle Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.
Aus Überzeugung verwenden wir nur naturbelassene Zutaten. Wir legen größten Wert auf Regionalität und verarbeiten deutsche Senfsaaten, beste Gewürze, Kräuter und Früchte sowie Steinsalz ohne Rieselhilfen. Eine Besonderheit in der Herstellung sind...

Veranstaltungen

vom 28.09.2023 bis 26.10.2023

Den Senfmüllern über die Schulter geschaut - Führung und Erklärung

Warum schmeckt ein Senf aus einer traditionellen Senfmühle anders als ein Industriesenf? Wo kommen die Senfsaaten her? Gibt es verschiedene Senfpflanzen? Welche Farbe hat die Senfblüte? Warum benutzt man in Schlemmin eine Steinmühle? Erfahren Sie...
mappin

Bio-Rösterei LandDelikat

Unser Familienbetrieb in der Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft, fühlt sich der einzigartigen Natur besonders eng verbunden und möchte mit nachhaltigem Wirtschaften zu ihrem Schutz beitragen.
URSPRÜNGLICH UND TRADITIONELLWir verarbeiten Kaffee, Kakao, Lupinen und Getreide handwerklich traditionell in schonender Trommelröstung. Großen Wert legen wir auf eine ökologische, lokale und sozial verträgliche Produktion unserer Spezialitäten....
mappin

SALZ Manufaktur M-V

In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.
Durch unsere Salzreich-Aktivsole-Verneblung werden feinste Aerosolpartikel einer speziellen Jod-Brom-Sole aus einer europäischen Heilquelle gut sichtbar im Raum verteilt. Zusätzlich sorgt ein mit über 1000 Bund heimischem Schwarzdorn bestücktes...

Veranstaltungen

vom 30.09.2023 bis 19.12.2023

Salzturmführung mit eindrucksvollem Blick hinter die Kulissen

Von Baubeginn bis hin zur Eröffnung, detaillierte Informationen über und in den Salztürmen. Was Sie schon immer über dieses bizarre Bauwerk wissen wollten, erfahren Sie hier.Anmeldungen bitte unter 038225/51789
vom 28.09.2023 bis 18.12.2023

Führung durch den Salzturm & die Salzmanufaktur

An drei Tagen in der Woche nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen unserer Salzmanufaktur. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Naturprodukt Salz. Highlight jeder Führung ist die Besichtigung des Salzturmes mit seinem 7 m hohen...